Pallade Veneta - Am ersten Tag nach Sommerferien: Bombendrohungen legen Schulen in Thüringen lahm

Am ersten Tag nach Sommerferien: Bombendrohungen legen Schulen in Thüringen lahm


Am ersten Tag nach Sommerferien: Bombendrohungen legen Schulen in Thüringen lahm
Am ersten Tag nach Sommerferien: Bombendrohungen legen Schulen in Thüringen lahm / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Am ersten Schultag nach den Sommerferien hat eine ganze Welle von Bombendrohungen den Unterricht an zahlreichen Schulen in Thüringen gestört. Nach Angaben der Polizei waren am Donnerstag Schulen im gesamten Bundesland betroffen - darunter in Erfurt, Weimar, Eisenach und Ilmenau.

Textgröße ändern:

Wie die Beamten in Weimar mitteilten, gingen die Drohungen per E-Mail ein und hatten jeweils den gleichen Inhalt. Betroffene Schulen wurden durchsucht, Hinweise auf konkrete Gefahrenlagen gab es aber nicht.

Nach Polizeiangaben wurden die Gebäude in Absprache mit den Schulleitungen ganz oder teilweise geräumt. An einigen Schulen fiel der Unterricht demnach am Donnerstag komplett aus, an anderen wurde er nach Abschluss der Maßnahmen wieder aufgenommen. Die Polizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten gegen die unbekannten Verfasser der anonym verschickten Drohungen. Wellen von Bomben- oder Amokdrohungen per E-Mail gab es in Deutschland in den vergangenen Monaten bereits mehrfach.

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

Internationale Empörung nach Visa-Stopp für Studierende in USA - Peking nennt Vorgehen "politisch"

Der von der US-Regierung angekündigte Stopp der Visaverfahren für ausländische Studierende hat international Empörung ausgelöst. Peking nannte den Schritt am Donnerstag "politisch und diskriminierend", zuvor hatte US-Außenminister Marco Rubio ein "aggressives" Vorgehen gegen Studenten aus China angekündigt. Auch der Deutsche Hochschulverband kritisierte die US-Entscheidung scharf. Indes erwägen zahlreiche Studierende der besonders im Visier der US-Regierung stehenden Elite-Universität Harvard einen Hochschulwechsel.

USA stoppen vorerst Vergabe von Studentenvisa

Das US-Außenministerium hat einen Stopp der Vergabe von Studentenvisa angeordnet. Bis auf Weiteres sollten die US-Auslandsvertretungen "keine weiteren Termine für Studenten- oder Austauschvisa" vergeben, hieß es am Dienstag in einer internen Mitteilung des Außenministeriums an Botschaften und Konsulate der USA, die der Nachrichtenagentur AFP vorlag. Hintergrund sind demnach geplante Leitlinien für eine erweiterte Überprüfung der Aktivitäten von Antragstellern in Onlinenetzwerken. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump verschärft damit ihr Vorgehen gegen Hochschulen und ausländische Studenten weiter.

Umfrage: Knapp ein Viertel der Schüler erledigt Hausaufgaben meist mit KI

Knapp ein Viertel der Schüler in Deutschland erledigt einer Umfrage zufolge Hausaufgaben meist mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Gleichzeitig fordern aber 44 Prozent, die Nutzung von KI für Hausaufgaben zu verbieten, wie der Digitalverband Bitkom am Montag in Berlin mitteilte. Fast die Hälfte hat demnach Angst vor den Entwicklungen rund um KI.

Gericht: Eltern haben keinen Anspruch auf tägliches Fleisch in Schulessen

Eltern haben einer Gerichtsentscheidung aus Baden-Württemberg zufolge keinen Anspruch darauf, dass ihrem Kind im Schulessen täglich Fleisch oder Fisch serviert wird. Für das Kind bestehe keine Pflicht, am Schulessen teilzunehmen, teilte das Verwaltungsgericht Freiburg am Montag mt. Es wies damit einen Eilantrag gegen eine überwiegend vegetarische Schulverpflegung ab. (Az.: 2 K 1477/25)

Textgröße ändern: