Pallade Veneta - Wegen Mordes an Ex-Partnerin: Landgericht Hagen verhängt lebenslange Haft

Wegen Mordes an Ex-Partnerin: Landgericht Hagen verhängt lebenslange Haft


Wegen Mordes an Ex-Partnerin: Landgericht Hagen verhängt lebenslange Haft
Wegen Mordes an Ex-Partnerin: Landgericht Hagen verhängt lebenslange Haft / Foto: INA FASSBENDER, - - AFP/Archiv

Wegen Mordes an seiner getrennt lebenden Ehefrau hat das Landgericht Hagen einen 48-Jährigen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte die 50-Jährige im Februar vergangenen Jahres im nordrhein-westfälischen Schwelm heimtückisch mit einem Messer tötete, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag sagte.

Textgröße ändern:

Laut Anklage lauerte er der Frau vor ihrer Wohnung in Schwelm auf und stach in einem Hinterhof mit einem Messer unvermittelt auf sie ein, nachdem sie aus dem Auto gestiegen war. Der Angeklagte fügte seiner früheren Partnerin demnach insgesamt 34 bis zu zwölf Zentimeter tiefe Schnitt- und Stichverletzungen zu. Das Opfer starb trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche noch vor Ort.

Motiv des Angeklagten soll Wut über die Trennung der Frau und deren finanziellen Folgen gewesen sein. Der Mann habe nicht mehr wie während der Ehe seine Kontrolle und Macht über die Geschädigte in Form von psychischen und körperlichen Übergriffen ausüben können. Der Mann wurde kurz nach der Tat widerstandslos festgenommen.

D.Bruno--PV

Empfohlen

Bonner Urteil gegen Erzieherin wegen Missbrauchs von 14-Jährigem rechtskräftig

Eine vom Landgericht Bonn verhängte zweieinhalbjährige Haftstrafe gegen eine Erzieherin wegen Missbrauchs eines Jugendlichen aus einer Wohngruppe ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revision der Angeklagten als unbegründet, wie er am Montag in Karlsruhe mitteilte. Die Frau war im Juli wegen 19-fachen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen verurteilt worden.

In Lagerräumen in Saarlouis: Zoll findet über 200.000 illegale E-Zigaretten

Der Zoll hat im saarländischen Saarlouis fast 50 Paletten mit rund 210.000 illegalen E-Zigaretten beschlagnahmt. Einsatzkräfte fanden die sogenannten Vapes bereits am 9. Januar bei der Durchsuchung von Lagerräumen, wie das Zollfahndungsamt im hessischen Frankfurt am Main am Montag mitteilte. Die E-Zigaretten waren demnach nicht versteuert und in Deutschland nicht zugelassen. Den Steuerschaden bezifferten die Ermittler auf insgesamt 1,4 Millionen Euro.

Hochwasser im Nordosten Australiens: Mehr als 2000 Menschen evakuiert

Nach anhaltenden Regenfällen im Nordosten Australiens ist das Hochwasser im Bundesstaat Queensland weiter gestiegen. In der Nacht zum Montag habe es elf Rettungseinsätze in "reißendem Wasser" gegeben, sagte der Premierminister des Bundesstaates, David Crisafulle, bei einer Pressekonferenz. In der bei Touristen beliebten Stadt Townsville wurden mehrere Gebiete zur "schwarzen Zone" erklärt und die Bewohner zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. Die Stadt liegt in der Nähe des Great Barrier Reefs.

Entführung von 16-Jähriger aus Erfurt: Vater und Tochter in Prag gestoppt

Ermittler aus Deutschland und Tschechien haben gemeinsam die Entführung einer 16-Jährigen aus Erfurt durch ihren Vater beendet. Die Jugendliche und ihr Vater seien am Sonntag auf dem Flughafen der tschechischen Hauptstadt Prag gestoppt worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Erfurt mit. Der Vater wurde festgenommen. Die Tochter nahmen die Beamten den Angaben zufolge in Obhut.

Textgröße ändern: