Pallade Veneta - Deutlich weniger Unfälle auf dem Bodensee in vergangenem Jahr

Deutlich weniger Unfälle auf dem Bodensee in vergangenem Jahr


Deutlich weniger Unfälle auf dem Bodensee in vergangenem Jahr
Deutlich weniger Unfälle auf dem Bodensee in vergangenem Jahr / Foto: CHRISTOF STACHE - AFP/Archiv

Die Zahl der Unfälle auf dem Bodensee ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Die Wasser- und Wasserschutzpolizeien aus Bayern, Baden-Württemberg, dem österreichischen Bundesland Vorarlberg sowie den Schweizer Kantonen St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen registrierten 2024 insgesamt 179 Unfälle auf dem See, wie das Polizeipräsidium Göppingen am Freitag mitteilte. Das waren 70 weniger als im Vorjahr, als die Zahlen wegen eines Unwetters besonders hoch gewesen waren.

Textgröße ändern:

17 Menschen wurden der Statistik zufolge 2024 bei Unfällen auf dem Bodensee getötet - sechs mehr als 2023. 41 wurden verletzt, im Vorjahr waren es 33 gewesen. Neun Menschen verunglückten bei Badeunfällen, das waren zwei mehr als 2023. Beim Tauchen starben 2024 zwei Menschen, im Jahr zuvor war es einer gewesen.

Die meisten Unfälle ereigneten sich in Häfen oder bei Steganlagen (40 Prozent) beziehungsweise in der Uferzone (29 Prozent). Wie in den vergangenen Jahren handelte es sich mit 45 Prozent in den meisten Fällen um Kollisionen. Bei 23 Prozent der Unfälle gingen Wasserfahrzeuge unter, weil sie leckten. 16 Prozent der Boote oder Schiffe hatten sich festgefahren.

Bei über der Hälfte der Unfälle war laut Statistik mangelnde Sorgfalt der Schiffsführer die Unfallursache. Je ein Viertel wurde durch technische Mängel oder Seegang ausgelöst.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1000

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf mehr als 1000 angestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von bislang 1002 Toten und 2376 Verletzten. Im Nachbarland Thailand wurden bislang rund zehn Todesfälle gemeldet. Rettungskräfte suchten in beiden Ländern in Trümmern fieberhaft nach möglichen Überlebenden, die Opferzahlen dürften noch steigen.

Mehr als 1000 Tote nach Erdbeben in Myanmar

In Myanmar ist die Zahl der Toten nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 nach offiziellen Angaben auf mehr als 1000 angestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach am Samstag von 1002 Toten und 2376 Verletzten. Im Nachbarland Thailand starben nach vorläufigen Angaben rund zehn Menschen. In beiden Ländern könnte die Opferzahl noch deutlich ansteigen.

Junta: Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar steigt auf 694

Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Toten in Myanmar nach offiziellen Angaben sprunghaft auf 694 angestiegen. 1670 weitere Menschen seien bei dem Beben der Stärke 7,7 verletzt worden, erklärte die Militärregierung des Landes am Samstag. Zuvor hatte die Junta von 144 Toten gesprochen.

Früherer Drogenhändler Lehder nach Flug aus Deutschland in Kolumbien festgenommen

Der bekannte frühere Drogenhändler Carlos Lehder - einst ein Partner von Pablo Escobar beim berüchtigten Medellín-Kartell - ist nach einem Flug von Deutschland nach Kolumbien festgenommen worden. Der Deutsch-Kolumbianer wurde nach seiner Landung am Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá der Polizei übergeben, wie die Einwanderungsbehörde am Freitag auf der Onlineplattform X mitteilte. Demnach war in den Informationssystemen am Flughafen ein ausstehender Haftbefehl gegen den 75-Jährigen hinterlegt.

Textgröße ändern: