Pallade Veneta - Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt

Anzeige Bild

Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt


Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt
Bekannte ersticht Mann: Ehefrau in Heidelberg wegen Beihilfe verurteilt / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Neun Monate nach dem Mord an einem 42-Jährigen in Baden-Württemberg ist seine Ehefrau der Beihilfe schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Heidelberg verurteilte die 39-Jährige am Montag nach Angaben eines Sprechers zu siebeneinhalb Jahren Haft. Dem Urteil zufolge war sie in den Mordplan einer guten Bekannten eingeweiht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Diese Bekannte ist inzwischen selbst gestorben. Laut Anklage glaubte sie, dass der Mann ihren Schäferhund vergiftet habe, und wollte ihn deshalb töten. Ihrer Freundin, seiner nun verurteilten Ehefrau, erzählte sie davon. Im Juli 2024 erstach sie den 42-Jährigen nachts in seinem Bett mit einem Messer.

Seine Frau soll sich im Schlafzimmer in dem gemeinsamen Haus in Heiligkreuzsteinach aufgehalten, aber nichts getan haben, um ihren Mann zu retten. Erst nach einer Weile habe sie die Polizei wegen eines angeblichen Einbruchs gerufen.

Mitangeklagt war die 72 Jahre alte Mutter der verstorbenen Haupttäterin. Die Staatsanwaltschaft warf ihr vor, ebenfalls in den Plan eingeweiht gewesen zu sein. Sie wurde aber nun von den Vorwürfen freigesprochen. Der Prozess gegen die beiden Frauen hatte Mitte Februar begonnen.

H.Ercolani--PV

Empfohlen

Hauseinsturz bei Bauarbeiten in Düsseldorf: Bewährungsstrafen für Verantwortliche

Fast fünf Jahre nach dem Einsturz eines Hauses bei Bauarbeiten in Düsseldorf hat das Landgericht drei Verantwortliche wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Baugefährdung schuldig gesprochen. Die zuständige Architektin wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt, der Bauleiter zu zwei Jahren und ein Subunternehmer zu einem Jahr, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Alle Strafen wurden zur Bewährung ausgesetzt.

Weitere Verdächtige nach bundesweiter Einbruchsserie bei Schaustellern gefasst

Bei Ermittlungen zu einer jahrelangen Einbruchsserie bei Schaustellern in sieben Bundesländern hat die Polizei drei weitere mutmaßliche Mitglieder der verantwortlichen Bande gefasst. Die Verdächtigen seien nach einem Einbruch in ein Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Korschenbroich von Spezialeinsatzkräften festgenommen und am Sonntag in Untersuchungshaft genommen worden, teilte die Polizei im niedersächsischen Cloppenburg am Donnerstag mit. Sie ermittelt in dem Fall seit 2023. Bereits im März wurden drei Verdächtige festgenommen.

Unbekannter scheitert in Hessen bei Diebstahl von Ultraleichtflugzeug

In Hessen ist ein Unbekannter beim Diebstahl eines Ultraleichtflugzeugs gescheitert. Es entstand ein hoher Sachschaden, wie die Polizei in Korbach am Donnerstag mitteilte. Demnach brach jemand am frühen Donnerstagmorgen in die Lagerhalle eines Luftsportvereins in Wethen ein und schob ein Ultraleichtflugzeug nach draußen. Auf der Suche nach einem Schlüssel brach der Unbekannte in einen weiteren Gebäudeteil ein.

Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig

Drei Jahre nach einem illegalen Autorennen mit zwei toten Kindern in Niedersachsen ist das Urteil gegen die beiden Angeklagten rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte es, wie er am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht Hannover hatte im Juli eine Frau wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt und gegen einen Mann eine Freiheitsstrafe von vier Jahren verhängt. (Az. 4 StR 487/24)

Textgröße ändern:

Anzeige Bild