Pallade Veneta - Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft

Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft


Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft / Foto: SAUL LOEB - AFP/Archiv

Die für Mittwoch erwarteten neuen US-Zölle sollen nach Angaben des Weißen Hauses unverzüglich nach ihrer Verkündung in Kraft treten. Die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Dienstag in Washington, die Aufschläge würden "sofort" nach Trumps Auftritt greifen. Der Präsident hat für Mittwochnachmittag (Ortszeit) eine Stellungnahme im Rosengarten des Weißen Hauses angekündigt, bei der es um die Zölle gehen dürfte.

Textgröße ändern:

Trumps Auftritt steht unter dem Motto "Mach Amerika wieder wohlhabend" (Make America Wealthy Again). Der Republikaner hat den 2. April zum "Befreiungstag" für die USA erklärt und will sogenannte reziproke Zölle verkünden. Dabei sollen Waren, die aus einem Land in die USA eingeführt werden, genauso hoch besteuert werden wie US-Produkte, die in dieses Land ausgeführt werden. Trump hatte den EU-Ländern und anderen Handelspartnern vorgeworfen, die USA mit überhöhten Tarifen über den Tisch zu ziehen.

Die voraussichtlich von den neuen US-Zöllen betroffene EU will laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit einem "starken Plan" reagieren. Seit seiner Amtseinführung im Januar hat Trump bereits zahlreiche Zölle verhängt oder angekündigt. So sollen am Donnerstag pauschale US-Aufschläge auf Auto-Importe in Höhe von 25 Prozent in Kraft treten.

F.Amato--PV

Empfohlen

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie

Nach der Tötung seiner Freundin im niedersächsischen Burgdorf soll ein 33-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Hildesheim ordnete die Unterbringung am Freitag an und folgte damit den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem Sicherungsverfahren, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Laut Anklage hatte der Mann seine Freundin am 25. September 2024 in deren Wohnung mit einem Kehlenschnitt getötet.

Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld

Nach einem Fund von Leichenteilen in einer Kühltruhe ist ein Mann vom Landgericht Bielefeld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Damit entsprach das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte eine Verurteilung wegen Totschlags und eine angemessene Haftstrafe gefordert.

Textgröße ändern: