Pallade Veneta - Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr

Anzeige Bild

Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr


Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr
Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Die Bundespolizei hat im März 5068 unerlaubte Einreisen an den deutschen Grenzen registriert. Dies waren gut 2000 oder fast 29 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie die Behörde am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Im ersten Quartal ging die Zahl der unerlaubten Einreisen damit um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Dabei wurden laut Bundespolizei seit Jahresbeginn 7606 Menschen unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Vergleich zum Februar stieg die Zahl unerlaubter Einreisen wie üblich zu dieser Jahreszeit an. Hier wurden im März 399 unerlaubte Einreisen mehr registriert.

In Deutschland finden seit Mitte September an allen Landesgrenzen Kontrollen statt. Damals wurden sie auch an den Landgrenzen zu Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark eingeführt. An den übrigen Landgrenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz hatte es schon zuvor Kontrollen gegeben.

Seit Mitte September registrierte die Bundespolizei 29.305 unerlaubte Einreisen. Dabei wurden 18.708 Menschen an der Grenze zurückgewiesen.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Erneut Blindgänger in Osnabrück entschärft: Mehr als 15.000 Anwohner betroffen

In Osnabrück sind erneut mehrere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Drei Weltkriegsbomben wurden am Sonntag vor Ort vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft beziehungsweise gesprengt, in einem weiteren Fall bestätigte sich der Verdacht nicht, wie die Stadt Osnabrück mitteilte. Die letzte Bombe wurde demnach kurz vor Mitternacht entschärft. Insgesamt mussten rund 15.400 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch der Bahnverkehr kam zeitweise zum Erliegen.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet

Bei einem Gewaltverbrechen im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist eine dreiköpfige Familie getötet worden. Das Polizeipräsidium Koblenz erklärte am Sonntagabend, bei den Opfern handle es sich um "einen 47-jährigen Mann, einen 16-jährigen Jugendlichen sowie eine 44-jährige Frau". Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter.

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom in Paris am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die den "den demokratischen Staat verhöhnt". Sie werde nicht aufgeben, betonte Le Pen.

Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter

Nach einem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz hat die Polizei mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Suche nach dem mutmaßlich männlichen Tatverdächtigen blieb nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz bis zum Sonntagnachmittag erfolglos. Bei dem auf einem Anwesen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefundenen Toten handelt es sich demnach um zwei männliche und ein weibliches Opfer.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild