Pallade Veneta - Falsche Polizisten stehlen sechsstellige Summe von 82-Jährigem in Nordrhein-Westfalen

Falsche Polizisten stehlen sechsstellige Summe von 82-Jährigem in Nordrhein-Westfalen


Falsche Polizisten stehlen sechsstellige Summe von 82-Jährigem in Nordrhein-Westfalen
Falsche Polizisten stehlen sechsstellige Summe von 82-Jährigem in Nordrhein-Westfalen / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Falsche Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve zwei Männer um viel Geld gebracht. Ein 82-Jähriger wurde um eine sechsstellige Summe betrogen, wie die Polizei in Kleve am Freitag mitteilte. Er meldete sich erst nach einigen Tagen bei den echten Beamten.

Textgröße ändern:

Der 82-Jährige erzählte, dass sich angebliche Polizisten bei ihm meldeten. Diese warnten ihn vor Tätern, die es auf sein Geld abgesehen hätten. Der 82-Jährige sollte Gold von der Bank holen und an die Straße legen - es sei präpariert und würde verfolgt. Das tat der Mann.

Als sich danach niemand mehr bei ihm meldete, wurde er misstrauisch und wandte sich schließlich an die echte Polizei. In einem ähnlichen Fall wurde ein 86-Jähriger den Angaben nach um eine höhere fünfstellige Summe betrogen.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Reizgas versprüht: Feuerwehr räumt Mini-Wunderland in Hamburg

Großeinsatz der Feuerwehr in Hamburg: Im Miniatur-Wunderland wurde am Samstag Reizgas versprüht, mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher der Touristenattraktion mussten das Gebäude deshalb verlassen. Wie die Feuerwehr am Samstag mitteilte, klagten gegen Mittag erste Besucherinnen und Besucher über Augen- und Atemwegsreizungen. Zahlreiche Rettungswagen fuhren in die Speicherstadt zum Miniatur-Wunderland, Feuerwehrleute halfen bei der Räumung des Gebäudes.

Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor

Der Terrorismus-Experte Peter Neumann hat einen Plan für die Ausgestaltung des von Union und SPD vorgesehenen nationalen Sicherheitsrats vorgelegt - und selbst Interesse an dessen Leitung bekundet. Wie das Portal The Pioneer am Freitag berichtet, schlägt Neumann vor, dass das Gremium aus zwölf Mitgliedern besteht. Es soll am ehesten dem britischen Modell des National Security Council (NSC) ähneln.

Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung

Knapp zwei Wochen nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen und weiterer Parteigenossen wegen Veruntreuung von EU-Geldern haben die Hälfte der Verurteilten Berufung eingelegt. Die Partei als Ganze und zwölf Verurteilte, unter ihnen Le Pen, hätten das Urteil angefochten, hieß es am Freitag in Justizkreisen. Le Pen selber hatte dies gleich nach Bekanntgabe des Urteils getan.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht

Fünf Tage nach dem Gewaltverbrechen an einer dreiköpfigen Familie im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Bislang seien rund 600 Hinweise auf ihn eingegangen, teilte die Polizei in Koblenz am Freitag mit. Hinweise zu relevanten Orten würden priorisiert abgearbeitet. Die Kriminaldirektion Koblenz richtete eine hundertköpfige Sonderkommission ein.

Textgröße ändern: