Pallade Veneta - 33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie

33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie


33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie / Foto: INA FASSBENDER, - - AFP/Archiv

Nach der Tötung seiner Freundin im niedersächsischen Burgdorf soll ein 33-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Hildesheim ordnete die Unterbringung am Freitag an und folgte damit den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem Sicherungsverfahren, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Laut Anklage hatte der Mann seine Freundin am 25. September 2024 in deren Wohnung mit einem Kehlenschnitt getötet.

Textgröße ändern:

Fünf Monate zuvor soll er zudem mit einem Mitbewohner in seiner Geflüchtetenunterkunft aneinander geraten sein und diesen mit einem Messer angegriffen habe. Auch diese Tat war in dem Verfahren angeklagt. Das Gericht sprach den 33-Jährigen daher nicht nur des Totschlags, sondern auch des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung schuldig.

O.Mucciarone--PV

Empfohlen

Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer

Fast zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik hat sich die Zahl der Todesopfer deutlich erhöht. "Bisher haben wir 184 Tote geborgen", erklärte der Rettungsdienstchef Juan Manuel Méndez am Mittwochabend (Ortszeit). Mehr als 500 Menschen seien zudem verletzt worden. Zuvor hatten die Rettungskräfte verkündet, ihre Suche nach Überlebenden eingestellt zu haben, da "alle sinnvollen Möglichkeiten mehr Überlebende zu finden" ausgeschöpft worden seien.

US-Präsident Trump ordnet Ermittlungen gegen zwei Ex-Regierungsmitglieder an

US-Präsident Donald Trump hat per Dekret Ermittlungen gegen zwei Regierungsmitglieder während seiner ersten Amtszeit (2017-2021) angeordnet. Einem ehemaligen Mitarbeiter des Ministeriums für Innere Sicherheit, Miles Taylor, warf Trump am Mittwoch (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus vor, "Hochverrat" begangen zu haben. Der Präsident entzog Taylor und dem ehemaligen Leiter der Bundesbehörde für Cybersicherheit, Christopher Krebs, zudem ihre Sicherheitsfreigaben.

Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Suche nach Überlebenden eingestellt

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik haben die Rettungskräfte ihre Suche nach möglichen Überlebenden eingestellt. "Alle sinnvollen Möglichkeiten mehr Überlebende zu finden" seien ausgeschöpft worden, erklärten die dominikanischen Behörden am Mittwoch (Ortszeit). Nach offiziellen Angaben wurden bei dem Unglück mindestens 154 Menschen getötet und mehr als 500 Menschen verletzt.

Dominikanische Republik trauert um mehr als 120 Todesopfer von Disco-Unglück

Nach dem Einsturz eines Disco-Daches in der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Opfer auf über 120 gestiegen. 124 Leichen seien bisher geborgen worden, sagte der Rettungsdienstchef Juan Manuel Méndez am Mittwoch vor Journalisten. Bei der Suche nach Überlebenden unter den Trümmern blieben den Helfern noch "24 bis 36 Stunden". Präsident Luis Abinader rief eine dreitägige Staatstrauer aus.

Textgröße ändern: