Pallade Veneta - Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben

Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben


Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben
Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben / Foto: KERSTIN JOENSSON - AFP/Archiv

Der frühere Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist am im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte das Erzbistum am Dienstag in der Hansestadt mit. Thissen hatte das katholische Erzbistum in der Hansestadt zwischen 2003 und 2014 geleitet, zuvor war er Weihbischof und Generalvikar im Bistum Münster gewesen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, würdigte Thissen am Dienstag als einen "Brückenbauer für den Zusammenhalt der Gesellschaft".

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Hamburger Erzbistums starb Thissen am Dienstag in Hamburg, weitere Angaben machte es nicht. Der 1938 im nordrhein-westfälischen Kleve geborene Thissen war 2002 von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Hamburg ernannt worden, er trat das Amt im folgenden Jahr. 2014 legte er es nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe mit Erlaubnis von Papst Franziskus nieder.

Hamburgs Erzbischof Stefan Heße erinnerte am Dienstag mit Blick auf den Verstorbenen auch an die Skandale um sexuellen Missbrauch in der Kirche. "Er hat vor seiner Zeit im Erzbistum Hamburg als Personalverantwortlicher im Bistum Münster schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche gemacht - Fehler, die er nicht heilen konnte, aber für die er um Entschuldigung bat", erklärte Heße. Auch dies gehöre zu Thissens Leben.

Das Erzbistum Hamburg war erst 1995 nach der deutschen Wiedervereinigung neu gegründet worden. Es umfasst die überwiegend protestantisch geprägten Länder Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Teile Mecklenburg-Vorpommerns. Es erstreckt sich über 32.500 Quadratkilometer und ist das flächenmäßig größte deutsche Bistum. Mit knapp 360.000 Gläubigen gehört es allerdings zu den kleineren mit Blick auf die Zahl der Gemeindemitglieder.

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach dem Erstechen eines 14-Jährigen auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden ist der tatverdächtige Jugendliche in Untersuchungshaft. Der 17-Jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt und der Haftbefehl in Vollzug gesetzt, wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am späten Sonntagnachmittag mitteilten. Der 17-Jährige soll in der Nacht zu Samstag nach einem Streit auf den 14-Jährigen eingestochen haben.

Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich

Segen statt Trinkgeld: Bei Restaurantbesuchen in seinem Stammlokal in der peruanischen Stadt Chiclayo hat sich Papst Leo XIV. offenbar auf seine Weise erkenntlich gezeigt. Das Lokal "El Trébol" direkt gegenüber der Kathedrale sei einer der Lieblingsorte des damaligen Erzbischofs Robert Prevost gewesen, sagte der Kellner Carlos López der Nachrichtenagentur AFP. Allerdings habe er den Mitarbeitern "kein Trinkgeld gegeben". "Aber er hat ihnen seinen Segen gegeben."

Debatte über AfD-Verbot geht weiter - Demonstrationen bundesweit

Die Diskussion über ein Verbot der AfD ebbt nicht ab: Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann drang am Wochenende auf einen solchen Schritt und kritisierte die zögerliche Haltung vor allem von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Aus der Union kam sowohl Ablehnung als auch vorsichtige Zustimmung zur Einleitung eines Verbotsverfahrens. Am Sonntag fanden in zahlreichen Städten bundesweit Demonstrationen für ein Verbotsverfahren gegen die AfD statt.

Polizist findet totes Baby auf Gehweg in Berlin

In Berlin hat ein Polizist auf der Straße ein totes Baby gefunden. Der Beamte entdeckte den leblosen Säugling nach Polizeiangaben auf einem Gehweg im Ortsteil Gropiusstadt, als er am frühen Sonntagmorgen auf dem Weg zum Dienst war. Er alarmierte seine Kolleginnen und Kollegen.

Textgröße ändern: