Pallade Veneta - Polizisten stoppen von betrunkenem 15-Jährigen gesteuertes Auto in Bremerhaven

Polizisten stoppen von betrunkenem 15-Jährigen gesteuertes Auto in Bremerhaven


Polizisten stoppen von betrunkenem 15-Jährigen gesteuertes Auto in Bremerhaven
Polizisten stoppen von betrunkenem 15-Jährigen gesteuertes Auto in Bremerhaven / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Einen betrunkenen 15-Jährigen haben Polizisten in Bremerhaven am Steuer eines Autos erwischt. Er war am frühen Mittwochmorgen ohne Licht und in Schlangenlinien unterwegs, wie die Beamten in der zu Bremen gehörenden Stadt mitteilten. Eine Streifenwagenbesatzung wurde daher auf den Jugendlichen aufmerksam und nahm ihn nach kurzer Verfolgungsjagd fest. Wie er an das Auto gelangt war, war zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben fuhr das Auto trotz Dunkelheit vollkommen unbeleuchtet, schlingerte und bremste "mehrmals unkontrolliert" ab. Einem Anhalteversuch entzog sich der Fahrer durch Flucht, kollidierte kurz darauf aber mit einem geparkten Auto und lief zu Fuß weiter. Nachdem die Beamten den Verdächtigen eingeholt hatten, stellte sich heraus, dass es sich um einen Jugendlichen handelte. Ein Test wies auf Alkoholkonsum "in nicht unerheblichem Maß" hin.

Der 15-Jährige wurde vorläufig festgenommen, nach einer Blutprobenentnahme für Beweiszwecke aber seinen Erziehungsberechtigten übergeben und wieder entlassen. Er erhielt eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, das Auto wurde laut Polizei als "Tatmittel" beschlagnahmt. Bei dem Unfall mit dem geparkten Wagen entstand ein Schaden von schätzungsweise 8000 Euro.

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen

In den USA ist der Bürgermeister von Newark bei einem Protest gegen ein Migranten-Abschiebezentrum im US-Bundesstaat New Jersey vorübergehend festgenommen worden. Ras Baraka habe sich des "Hausfriedensbruchs schuldig gemacht", erklärte die Bundesstaatsanwältin des Bundesstaats New Jersey, Alina Habba, am Freitag im Onlinedienst X. Er sei deshalb kurzzeitig in Gewahrsam genommen worden. Medienberichten zufolge wurde der demokratische Bürgermeister - ein erklärter Gegner von US-Präsident Donald Trump und seiner Migrationspolitik - am Abend wieder freigelassen.

Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern

Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche hat Papst Leo XIV. zu seiner Ernennung gratuliert und den Wunsch nach verbesserten Beziehungen zwischen beiden Kirchen geäußert. "Ich hoffe aufrichtig, dass sich die Beziehungen zwischen unseren Kirchen unter Ihrer Beteiligung weiter entwickeln werden", erklärte Patriarch Kyrill am Freitag. Das Verhältnis zwischen orthodoxer Kirche und dem Vatikan ist seit langem angespannt - kein Papst hat bislang Russland besucht.

Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York

Am internationalen US-Flughafen Newark westlich von New York ist es zum zweiten Mal binnen zwei Wochen zu einer schweren Sicherheitspanne gekommen. Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA vom Freitag konnten die Fluglotsen anderthalb Minuten lang nicht mit den Piloten der landenden und startenden Maschinen kommunizieren. Betroffen waren demnach die Radarbildschirme und das Telekommunikationssystem am Boden.

Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten und früheren Europaparlamentarier Maximilian Krah eingeleitet und die Aufhebung seiner Immunität beantragt. Die Justizbehörde bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Es geht demnach um den Vorwurf der Geldwäsche und der Bestechlichkeit als Mandatsträger im Europäischen Parlament. Krah soll Geld aus China angenommen haben. Der 48-Jährige prangerte das Verfahren als "Politisierung der Justiz" an.

Textgröße ändern: