Pallade Veneta - Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin

Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin


Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin
Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Wegen des Verdachts der Erpressung von türkischen Gewerbetreibenden in Berlin sind in einer Duisburger Ferienwohnung mehrere Tatverdächtige festgenommen worden. Gegen drei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren wurde Haftbefehl vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Berlin mitteilten. Ein weiterer 34-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Er sollte am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Textgröße ändern:

Die Männer stehen laut Behörden im Verdacht, Gewerbetreibende in Berlin zunächst telefonisch zur Zahlung hoher Geldbeträge aufgefordert zu haben. Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, wurden Geschäftsadressen oder Firmenfahrzeuge gezielt beschossen - zunächst ohne Menschen zu verletzen. So kam es etwa Anfang März zu Schüssen auf zwei Supermärkte in den Berliner Stadtteilen Spandau und Wilmersdorf.

Verweigerten die Gewerbetreibenden die Geldzahlung, wurden sie und ihre Angehörigen den Ermittlern zufolge mit dem Tode bedroht. Offenbar stehen auch die Schüsse auf die Beine eines 36-Jährigen Ende März im Berliner Ortsteil Hakenfelde damit in Zusammenhang.

Drei weitere mutmaßliche Angehörige der Gruppe im Alter von 27, 30 und 35 Jahren befinden sich laut Polizei und Staatsanwaltschaft bereits in Untersuchungshaft. Bei den Durchsuchungen am Mittwoch in Duisburg wurden auch eine niedrige vierstellige Bargeldsumme und mutmaßliche Tatmittel sichergestellt.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Textgröße ändern: