Pallade Veneta - Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht


Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht
Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Ermittler waren die Hintergründe der Tat und die genauen Abläufe zunächst noch unklar. Der 44-Jährige lebte demnach getrennt von seiner ehemaligen Partnerin. Polizei und Rettungskräfte wurden wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts zu dem Haus im Stadtteil Britz gerufen und fanden die 37-Jährige im Hausflur. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wies diese Oberkörperverletzungen auf, Wiederbelebungsversuche blieben vergebens.

Die Tat selbst ereignete sich demnach in einer Wohnung, in der sich weitere Menschen aufhielten. Nähere Angaben dazu machten die Ermittler zunächst nicht. Der Verdächtige sei noch vor Ort vorläufig festgenommen worden.

A.Fallone--PV

Empfohlen

Merz und Klöckner wollen zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. nach Rom reisen

Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU) wollen am Sonntag gemeinsam zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan reisen. Das teilte am Montag der Bundestag mit. Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte zuvor, diese Reise sei "in Planung". "Die katholische Kirche steht als Weltkirche vor vielfältigen Erwartungen und Ungleichzeitigkeiten", erklärte Klöckner.

Nach Brandstiftung in Psychiatrie zwei Männer in Untersuchungshaft

Nach einer Randale mit Brandstiftung in einer psychiatrischen Klinik im nordrhein-westfälischen Bedburg-Hau sind zwei dort untergebrachte Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft den 27 und 33 Jahre alten Männern schwere Brandstiftung vor, wie die Polizei in Kleve am Montag mitteilte.

Maskierte rauben Touristen in München Schmuck und Bargeld für 200.000 Euro

Zwei maskierte Täter haben in München zwei italienische Touristen überfallen und von ihnen Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von etwa 200.000 Euro geraubt. Der 65 Jahre alte Mann und die 57 Jahre alte Frau wollten den Schmuck auf einer nahe ihrem Hotel gelegenen Messe verkaufen, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mitteilte.

16.000 Anleger betrogen: Urteil gegen Familie aus Bayern rechtskräftig

Ein Urteil gegen drei Mitglieder einer Familie aus der bayerischen Oberpfalz wegen Betrugs an mehr als 16.000 Arbeitnehmern ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung eines Ehemanns und seines erwachsenen Sohns zu mehrjährigen Haftstrafen, wie er am Montag in Karlsruhe mitteilte. Die Ehefrau hatte das ursprüngliche Urteil akzeptiert und keine Revision eingelegt. (Az. 6 StR 518/24)

Textgröße ändern: