Pallade Veneta - Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien


Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien / Foto: Handout - CNSAS/AFP

Beim Absturz einer Seilbahn-Gondel in der Nähe von Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen und ein weiterer schwer verletzt worden. Bei den Todesopfern handelte es sich um zwei Briten und eine Israelin sowie den italienischen Kabinenführer, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Der Verletzte ist laut italienischen Medienberichten israelischer Staatsbürger.

Textgröße ändern:

Die rund drei Kilometer lange Seilbahn führt von Castellammare di Stabia am Golf von Neapel auf den Berg Monte Faito. Am Donnerstag riss aus unbekannter Ursache ein Kabel, eine Gondel stürzte ab. Die Staatsanwaltschaft leitete Untersuchungen ein. Betreiber-Chef Umberto de Gregorio erklärte: "Die Seilbahn wurde vor 10 Tagen unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsbedingungen wiedereröffnet."

Zum Zeitpunkt des Unglücks befand sich eine der Seilbahn-Gondeln über einer Schlucht, sie stürzte mit ihren fünf Insassen nach unten. Eine zweite Kabine war zum Zeitpunkt des Kabelrisses in der Nähe von Castellammare di Stabia, ihre 16 Insassen konnten gerettet werden.

Die Seilbahn wird seit 1952 betrieben. Bislang hatte es erst einen Unfall im Jahr 1960 gegeben, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen.

D.Bruno--PV

Empfohlen

Gericht in Wien verlängert U-Haft für Unternehmer René Benko um zwei Monate

Der österreichische Immobilienunternehmer René Benko muss länger in Untersuchungshaft bleiben. Das Landesgericht für Strafsachen in Wien verlängerte die U-Haft für den Gründer der Signa Holding, der zwischenzeitlich die Warenhauskette Galeria gehörte, um zwei Monate, wie es am Dienstag mitteilte. Die nächste Haftprüfungsverhandlung findet demnach spätestens am 7. Juli statt. Gegen die Entscheidung kann binnen drei Tagen Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt werden.

Frau in Goslar angezündet und aus Wohnhaus gestürzt: Ehemann unter Mordverdacht

In Goslar in Niedersachsen ist eine 40-Jährige angezündet worden und nach einem Sturz aus einem Wohnhaus gestorben. Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten nach Angaben vom Dienstag wegen Mordes, ein 50-Jähriger wurde festgenommen. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig dem Norddeutschen Rundfunk sagte, handelte es sich um den Ehemann der Toten.

Polizei in Bayern fasst Bande von Werkzeugdieben: 130 Baumaschinen in Fahrzeug

Die Polizei in Bayern hat eine Bande von Werkzeugdieben gefasst. Die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 24 und 40 Jahren sollen für Diebstähle von hochwertigen Baumaschinen im niedrigen sechsstelligen Eurobereich aus Fahrzeugen im Großraum Regensburg verantwortlich sein, wie das Polizeipräsidium in der oberpfälzischen Stadt am Dienstag berichtete. In einem Transporter fanden die Beamten mehr als 130 Baumaschinen.

Reaktion auf US-Handelspolitik: Airbus-Chef fordert EU-Zölle auf Boeing-Flugzeuge

Der Chef des europäischen Flugzeugbauers Airbus hat sich für Vergeltungszölle auf Flugzeuge des US-Herstellers Boeing stark gemacht, falls die US-Zölle auf europäische Flugzeuge von zehn Prozent bestehen bleiben oder erhöht werden. Er hoffe darauf, dass die Zölle danach wieder "auf Null gesetzt" werden, sagte Guillaume Faury der Nachrichtenagentur AFP. Ein Handelskrieg sei für die gesamte Branche "verlustbringend".

Textgröße ändern: