Pallade Veneta - 72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen


72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen / Foto: Christof STACHE - AFP

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten hatten Angehörige den 72-Jährigen aus Altenburg am Sonntagnachmittag letztmalig gegen 17.00 Uhr mit seinem E-Bike im Bereich der Gemeinde Kriebitzsch gesehen. Danach wurde er vermisst, die Polizei suchte nach ihm. Mehr als elf Stunden später tauchte er dann auf der etwa 20 Kilometer südlich von Altenburg und Kriebitzsch verlaufenden A4 wieder auf.

T.Galgano--PV

Empfohlen

BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden

Eine Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten oder Transitländer ist nach einer durch das Bundesinnenministerium veranlassten Prüfung grundsätzlich rechtlich möglich - sie ist jedoch mit hohen praktischen Hürden und Kosten verbunden. Entscheidend bei Kooperationen mit Drittstaaten sei daher "ein eng abgestimmtes gemeinsames Vorgehen der Europäischen Union", folgerte die scheidende Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die den Bericht am Sonntag vorlegte.

Unfall in Stuttgart: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Autofahrer

Nach dem tödlichen Autounfall in Stuttgart sind Ermittlungen gegen den Fahrer eingeleitet worden. Gegen den 42-Jährigen werde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Körperverletzung in sieben Fällen ermittelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige, der nach dem Unfall festgenommen wurde, sei auf freien Fuß gesetzt worden.

Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren

Ein Holzpodest, der Ofen und der symbolträchtige Schornstein: Die Arbeiten zur Vorbereitung der Sixtinischen Kapelle für die Wahl eines neuen Papstes ab Mittwoch laufen laut einem vom Vatikan veröffentlichten Video auf Hochtouren. In dem rund fünfminütigen Video befestigen Arbeiter in Vorbereitung auf das Konklave Balken, um unter den Fresken von Michelangelo ein Holzpodest zu errichten, auf dem anschließend große Tische aufgestellt werden.

Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern

Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes könnte sich nach den Worten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki diesmal hinziehen. Zwar könne es schnell gehen, jedoch meinten "einige Kardinäle, die schon einige Konklaven erlebt haben", dass es dieses Mal auch länger dauern könnte, sagte Woelki der "Rheinischen Post" vom Samstag. Hinzu komme, dass das Kardinalskollegium viele neue Mitglieder habe und Papst Franziskus es "deutlich internationaler gemacht" habe.

Textgröße ändern: