Pallade Veneta - Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst


Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Textgröße ändern:

Nach Ermittlerangaben gilt der bereits mehrfach vorbestrafte Angehörige der rechtsextremistischen Szene als Intensivtäter. Im August 2023 verurteilte ihn das Amtsgericht Dortmund zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und vier Monaten wegen Körperverletzung und anderer Delikte, darunter Betrug und Bedrohung. Das Urteil wurde rechtskräftig, vor Haftantritt tauchte er unter.

Seit Ende 2023 wurde er deshalb mit einem Vollstreckungshaftbefehl im In- und Ausland gesucht. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft ging er jedoch trotzdem "mit Online-Veröffentlichungen immer wieder an die Öffentlichkeit".

Ermittelt wurde sein Aufenthaltsort demnach im Zusammenspiel von deutscher und bulgarischer Polizei. Bulgarische Beamte nahmen ihn am Dienstag fest, seine Auslieferung werde vorbereitet.

S.Urciuoli--PV

Empfohlen

Angriff an Wuppertaler Schule mit vier Verletzten: Strafe für Schüler rechtskräftig

14 Monate nach einem Messerangriff an einer Schule in Wuppertal mit vier Verletzten ist das Urteil gegen den Täter, einen zur Tatzeit 17 Jahre alten Schüler, rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Donnerstag die Verurteilung des Angeklagten zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten. (Az. 3 StR 101/25)

Giraffenbulle Tilodi in Stuttgarter Zoo gestorben

Der Giraffenbulle Tilodi in der Wilhelma Stuttgart ist tot. Die Netzgiraffe starb Anfang Mai im Alter von nicht einmal drei Jahren wegen einer Darmverschlingung, wie der zoologische Garten in der baden-württembergischen Landeshauptstadt am Donnerstag mitteilte. Der Tod trat während einer Narkose ein. Tilodi hatte zuvor nur wenig Nahrung zu sich genommen und Probleme mit der Verdauung, weshalb er wegen Verdachts einer Darmverschlingung operiert werden sollte.

Ein Verdächtiger nach Tod von obdachloser Frau in Dortmund in Untersuchungshaft

Nach der Tötung einer obdachlosen Frau in Dortmund ist einer der festgenommenen Verdächtigen in Untersuchungshaft gekommen. Dem 19-Jährigen wird Totschlag vorgeworfen, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Mittwochabend mitteilte. Ob der zweite Verdächtige ebenfalls einem Haftrichter vorgeführt wird, war noch unklar. Bis auf Weiteres sollte er in Polizeigewahrsam bleiben.

19-Jähriger nach Schüssen auf zwei Männer in Rendsburg in Untersuchungshaft

Nach Schüssen auf zwei Männer im schleswig-holsteinischen Rendsburg am Montag ist ein 19-jähriger Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Ihm werden versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Kiel mitteilten. Dagegen kam ein zusammen mit dem 19-Jährigen festgenommener 21-Jähriger nach der Haftrichtervorführung wieder auf freien Fuß. Die beiden Opfer waren durch die Schüsse verletzt worden.

Textgröße ändern: