Pallade Veneta - Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein

Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein


Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein
Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Trauernde können seit Freitagmittag in einem offiziellen Kondolenzbuch in der Berliner Vertretung des Vatikans ihr Beileid zum Tod von Papst Franziskus bekunden. Als einer der ersten trug sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Apostolischen Nuntiatur im Stadtteil Neukölln in das Buch ein. Vor dem Eintrag hatten sich Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender vor einem Porträtfoto des verstorbenen Papstes verneigt.

Textgröße ändern:

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Apostolische Nuntius Nikola Eterović hatten das Kondolenzbuch am Mittag offiziell eröffnet.

Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland in das Buch eintragen. Neben Steinmeier wurden noch weitere Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Verfassungsorgane dort erwartet. Am Samstag reisen Steinmeier und weitere hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter von Staat und Gesellschaft zur Beisetzung des Papstes nach Rom.

H.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania

Sie wurde entblößt, geschlagen, sexuell misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Die international anerkannte Menschenrechtsaktivistin Agather Atuhaire aus Uganda ist bei einem Aufenthalt in Tansania in dieser Woche nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften gefoltert worden. Atuhaire war am Montag in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam festgenommen worden, wie sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP beschreibt.

Textgröße ändern: