Pallade Veneta - Umfrage: Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online

Umfrage: Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online


Umfrage: Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online
Umfrage: Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online / Foto: Charly TRIBALLEAU - AFP/Archiv

Die Hälfte der Deutschen hat einer Umfrage zufolge schon mindestens einen Arzttermin online vereinbart. Am verbreitesten ist die Buchung über Terminplattformen, wie der Digitalverband Bitkom am Freitag in Berlin mitteilte. 39 Prozent nutzten eine dieser Plattformen bereits. 33 Prozent vereinbarten einen Termin per E-Mail oder auf der Homepage.

Textgröße ändern:

Im Vergleich zu 2019 verdoppelte sich der Anteil derjenigen, die online einen Arzttermin ausmachten, nahezu. Zwar hatte im Jahr 2024 rund ein Viertel der Befragten noch keine Erfahrungen mit Onlineterminvereinbarungen, konnte sich aber vorstellen, diese Möglichkeit künftig zu nutzen.

Rund die Hälfte derjenigen, die online Termine buchen, macht das immer oder häufig. 73 Prozent wollen auf die Möglichkeit der Onlineterminvereinbarung nicht mehr verzichten. 27 Prozent suchen sich ihre Arztpraxen gezielt danach aus, ob sie eine derartige Terminbuchung anbieten.

Für 88 Prozent trifft die Aussage zu, dass Arztpraxen telefonisch häufig schlecht erreichbar sind. Drei Viertel der Befragten finden, alle medizinische Einrichtungen und Arztpraxen sollten eine Onlineterminvereinbarung anbieten.

"Die Onlineterminvereinbarung verbessert den Service im Gesundheitswesen deutlich", erklärte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rodleder. Mit digitalen Werkzeugen werde das Gesundheitswesen für alle effizienter. Für die Erhebung wurden 1007 Menschen ab 16 Jahren befragt.

J.Lubrano--PV

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: