Pallade Veneta - Drogeriekette dm will Online-Shop für rezeptfreie Medikamente starten

Drogeriekette dm will Online-Shop für rezeptfreie Medikamente starten


Drogeriekette dm will Online-Shop für rezeptfreie Medikamente starten
Drogeriekette dm will Online-Shop für rezeptfreie Medikamente starten / Foto: STEFANIE LOOS - AFP

Die Drogeriekette dm will in den Handel mit rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Medikamenten einsteigen. "Wir werden nichtverschreibungspflichtige OTC-Produkte online anbieten, die Kunden bisher nur in der Apotheke kaufen können", sagte dm-Chef Christoph Werner der "Frankfurter Allgemeinen" (Dienstag). In den Geschäften dürften diese Waren nicht angeboten werden, daher der Weg über einen Online-Shop.

Textgröße ändern:

Werner verwies auf den Rückgang der Apothekendichte: Statistisch betrachtet schließe jeden Tag eine Apotheke. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hatte vergangene Woche gemeldet, dass die Zahl der Apotheken in Deutschland im vergangenen Jahr mit 17.041 auf den niedrigsten Stand seit 1978 gefallen sei. 2024 gab es so noch 20 Apotheken pro 100.000 Bürgerinnen und Bürger.

Der dm-Chef spekuliert eigenen Angaben nach zudem auf regulatorische Änderungen in der Zukunft. Der demographische Wandel verändere die Kundenbedürfnisse und zugleich stiegen die Gesundheitskosten, sagte er der "FAZ". Da sei es absehbar, dass sich etwas verändern müsse.

Den Vorwurf, das Apothekensterben zu beschleunigen, wies Werner zurück. "Unternehmerische Apotheker" hätten nach einer Liberalisierung große Chancen. "Uns geht es daher nicht darum, den Apotheken Konkurrenz zu machen, sondern unseren Beitrag für eine erschwingliche Versorgung mit Gesundheitsprodukten in Deutschland zu leisten", versicherte er.

L.Barone--PV

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: