Pallade Veneta - Gesundheitlich angeschlagener Papst muss bei Messe im Freien Predigt abbrechen

Gesundheitlich angeschlagener Papst muss bei Messe im Freien Predigt abbrechen


Gesundheitlich angeschlagener Papst muss bei Messe im Freien Predigt abbrechen
Gesundheitlich angeschlagener Papst muss bei Messe im Freien Predigt abbrechen / Foto: Alberto PIZZOLI - AFP

Trotz einer Bronchitis hat Papst Franziskus am Sonntag eine Messe im Freien abgehalten - und musste die Predigt wegen Atemproblemen abbrechen. Bei der Sondermesse vor italienischen Streitkräften auf dem Petersplatz in Rom betete der sichtlich angeschlagene Pontifex für Frieden - und bat seinen Assistenten, die Predigt zu Ende vorzulesen, da er eigenen Angaben zufolge Atemprobleme hatte.

Textgröße ändern:

Franziskus saß während der Predigt auf einer erhöhten Plattform. Der Wind ließ sein Gewand flattern und riss sogar einmal sein Scheitelkäppchen fort. Der 88-Jährige scheint bereits seit Wochen an Atemlosigkeit zu leiden. Nach Angaben des Heiligen Stuhls hielt er seine Sitzungen am Freitag und Samstag zu Hause ab, um sich auszuruhen.

Papst Franziskus hat in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme gehabt. So musste er unter anderem wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert werden. Wegen Knieschmerzen und wiederkehrender Ischiasbeschwerden nutzt er häufig einen Rollstuhl. Mitte Januar verletzte sich der Papst bei einem Sturz in seiner Residenz am Arm und musste diesen in einer Schlinge tragen.

Trotz seiner Gesundheitsprobleme nimmt der Argentinier weiterhin öffentliche Termine wahr und begibt sich sogar auf längere Auslandsreisen. Im vergangenen September absolvierte er eine zwölftägige Reise in insgesamt vier asiatische Länder. Im Hinblick auf die Dauer und Entfernung war dies die längste Reise seiner knapp zwölfjährigen Amtszeit.

B.Cretella--PV

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: