Pallade Veneta - Zahl stationärer Klinikbehandlungen wegen Depressionen steigt erneut an

Zahl stationärer Klinikbehandlungen wegen Depressionen steigt erneut an


Zahl stationärer Klinikbehandlungen wegen Depressionen steigt erneut an
Zahl stationärer Klinikbehandlungen wegen Depressionen steigt erneut an / Foto: Matthias Balk - dpa/AFP/Archiv

Die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen ist das dritte Jahr in Folge gestiegen. 2023 erhöhte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent auf etwas mehr als 261.000, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Sie lag damit aber weiter unter dem Niveau vor der Coronapandemie. 2019 waren es rund 264.000 Fälle gewesen.

Textgröße ändern:

61 Prozent der wegen Depressionen stationär behandelten Klinikpatienten waren demnach Frauen. Depressionen machten mit 25 Prozent insgesamt den größten Anteil an stationären Krankenhausaufenthalten wegen psychischer Erkrankungen aus. Mit einem Anteil von 22 Prozent oder knapp 233.000 Fällen folgten alkoholbedingte psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen.

Im längerfristigen Vergleich stieg die Zahl der stationären Klinikbehandlungen wegen Depressionen nach Angaben des Bundesamts deutlich an. In den 20 Jahren zwischen 2003 und 2023 erhöhte sie sich laut offiziellen Zahlen um annähernd 77 Prozent. 2003 waren noch knapp 148.000 Behandlungen gezählt worden.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: