Pallade Veneta - US-Rapper Young Thug bekennt sich in seinem Prozess wegen Bandenkriminalität schuldig

US-Rapper Young Thug bekennt sich in seinem Prozess wegen Bandenkriminalität schuldig


US-Rapper Young Thug bekennt sich in seinem Prozess wegen Bandenkriminalität schuldig
US-Rapper Young Thug bekennt sich in seinem Prozess wegen Bandenkriminalität schuldig / Foto: Robyn Beck - AFP/Archiv

In einer überraschenden Wende in seinem Prozess wegen Bandenkriminalität hat der US-Rapper Young Thug auf schuldig plädiert. In sechs Anklagepunkten etwa zu Verstößen gegen Waffen- und Drogengesetze und der Beteiligung an einer kriminellen Bande bekannte sich der Musiker mit dem bürgerlichen Namen Jeffery Lamar Williams am Donnerstag schuldig. In Bezug auf Vorwürfe des "racketeering" (auf Deutsch etwa organisiertes Verbrechen) und der Anführerschaft einer kriminellen Straßenbande stritt der 33-Jährige die Schuld weder ab noch erkannte er sie an - was den gleichen Effekt wie ein Schuldeingeständnis hat.

Textgröße ändern:

Young Thug - bekannt unter anderem für den Hit "Havana" mit Camila Cabello aus dem Jahr 2017 - war im Mai 2022 im US-Bundesstaat Georgia als eines von 28 mutmaßlichen Mitgliedern einer Straßengang in Atlanta angeklagt worden. Den Angeklagten, von denen nun sechs vor Gericht gestellt wurden, wurden unter anderem Mord, Körperverletzung, Autodiebstahl und Drogenhandel zur Last gelegt, außerdem der übergreifende Straftatbestand der organisierten Kriminalität.

Das Strafmaß gegen Young Thug soll zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden. Die Staatsanwaltschaft kündigte an, 25 Jahre Haft sowie weitere 20 Jahre auf Bewährung für den Grammy-Gewinner fordern zu wollen.

Der Prozess gegen sechs Angeklagte sorgt unter anderem deswegen für Interesse, weil die Staatsanwaltschaft Songtexte von Young Thug als Beweismittel verwenden darf, wenn sie Bezüge zu konkreten Straftaten herstellen kann. Die Verteidigung hat dies scharf kritisiert und beteuert, bei den Texten handele es sich um Fiktion. Experten kritisieren die Verwendung von Rap-Texten als Beweismittel ebenfalls und sehen dies als eine Form der Kriminalisierung schwarzer Musiker.

Die Staatsanwaltschaft argumentiert, Young Thugs Plattenlabel YSL (Young Stoner Life Records), das Hiphop und Trap verbreitet, sei in Wirklichkeit der Deckmantel für eine Straßengang mit dem Namen Young Slime Life, ebenfalls YSL abgekürzt. Die Verteidigung erklärt dagegen, Young Stoner Life Records sei nur ein loser Zusammenschluss von Künstlern und keine Gang. YSL ist auch die Abkürzung des französischen Modehauses Yves Saint Laurent.

Es handelt sich bei dem Prozess um die längste Gerichtsverhandlung in der Geschichte Georgias. Die Auswahl der Geschworenen begann bereits im Januar 2023, doch die Eröffnungsplädoyers fanden erst Ende November desselben Jahres statt.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen

Bei einer Gala in Berlin wird am Freitag (19.00 Uhr) der Deutsche Filmpreis verliehen. Die Auszeichnung mit dem Namen Lola gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Sie wird von einer Fachjury in diversen Kategorien verliehen, darunter für den besten Film und die besten Haupt- und Nebendarsteller. Die Verleihung wird live vom ZDF im Internet und über Apps gestreamt.

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Textgröße ändern: