Pallade Veneta - Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise

Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise


Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise
Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise / Foto: Tiziana FABI - AFP/Archiv

Papst Franziskus ist während seiner historischen Reise in den Irak im März 2021 zweimal im Visier von Attentätern gewesen. Die Illustrierte "Stern" zitierte am Dienstag vorab aus der Autobiografie "Hoffe" des katholischen Kirchenoberhaupts, dass der Papst und seine Begleiter schon bei ihrer Ankunft in Bagdad gewarnt worden seien.

Textgröße ändern:

"Die Polizei hatte an die Sicherheitsabteilung des Vatikans Informationen der englischen Geheimdienste weitergeleitet: Eine junge Frau mit Sprengstoffgürtel, eine Kamikaze-Attentäterin, war nach Mossul unterwegs, um sich während des Papstbesuchs in die Luft zu sprengen", schreibt Franziskus in seinen Lebenserinnerungen. Außerdem sei ein Lieferwagen mit der gleichen Zielsetzung unterwegs gewesen.

Als er sich gegen Ende der viertägigen Reise nach den Attentätern erkundigt habe, habe ihm der Sicherheitsbeauftragte gesagt: "Sie sind nicht mehr da." Die irakische Polizei habe sie abgefangen und mit dem Sprengstoff getötet. "Auch das hat mich tief getroffen, denn dergleichen ist die vergiftete Frucht des Kriegs", schreibt Papst Franziskus.

In dem Text heißt es laut "Stern", Franziskus sei trotz erheblicher Bedenken in den Irak geflogen. "Ich spürte, dass ich das tun musste." Johannes Paul II. hatte seine Reise 20 Jahre zuvor absagen müssen. Papst Franziskus wollte die Gläubigen nicht enttäuschen.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Textgröße ändern: