Pallade Veneta - Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise

Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise


Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise
Franziskus berichtet in Autobiografie über vereitelte Anschläge bei Irak-Reise / Foto: Tiziana FABI - AFP/Archiv

Papst Franziskus ist während seiner historischen Reise in den Irak im März 2021 zweimal im Visier von Attentätern gewesen. Die Illustrierte "Stern" zitierte am Dienstag vorab aus der Autobiografie "Hoffe" des katholischen Kirchenoberhaupts, dass der Papst und seine Begleiter schon bei ihrer Ankunft in Bagdad gewarnt worden seien.

Textgröße ändern:

"Die Polizei hatte an die Sicherheitsabteilung des Vatikans Informationen der englischen Geheimdienste weitergeleitet: Eine junge Frau mit Sprengstoffgürtel, eine Kamikaze-Attentäterin, war nach Mossul unterwegs, um sich während des Papstbesuchs in die Luft zu sprengen", schreibt Franziskus in seinen Lebenserinnerungen. Außerdem sei ein Lieferwagen mit der gleichen Zielsetzung unterwegs gewesen.

Als er sich gegen Ende der viertägigen Reise nach den Attentätern erkundigt habe, habe ihm der Sicherheitsbeauftragte gesagt: "Sie sind nicht mehr da." Die irakische Polizei habe sie abgefangen und mit dem Sprengstoff getötet. "Auch das hat mich tief getroffen, denn dergleichen ist die vergiftete Frucht des Kriegs", schreibt Papst Franziskus.

In dem Text heißt es laut "Stern", Franziskus sei trotz erheblicher Bedenken in den Irak geflogen. "Ich spürte, dass ich das tun musste." Johannes Paul II. hatte seine Reise 20 Jahre zuvor absagen müssen. Papst Franziskus wollte die Gläubigen nicht enttäuschen.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat die Einschüchterungsversuche der iranischen Behörden gegen Künstler als nutzlos bezeichnet. "Wenn die Islamische Republik einen Künstler ins Gefängnis steckt, dann muss sie mit den Folgen klarkommen", sagte Panahi am Mittwoch beim Filmfestival in Cannes. "Mit den technologischen Möglichkeiten, die es heute gibt, kann niemand mehr einen Künstler am Arbeiten hindern", sagte er mit Blick auf seinen am Vorabend vorgestellten Film "Ein einfacher Unfall".

Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst

Metallic Shine Wandbild von PixelfotoExpress – ein neues Highlight der Wandgestaltung. Das exklusive Verfahren kombiniert gebürstetes Alu-Dibond (Butlerfinish) mit einem Acrylglas-Finish für edlen Metallic-Glanz und faszinierende Tiefenwirkung. Ideal für Fotografen, Künstler und Interior-Profis.

Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma

Der Streit zwischen den Brüdern und Gründern der deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma soll zu einer TV-Serie verfilmt werden. Das gaben die Produzenten der Serie am Sonntag bekannt. "Jeder kennt die Marken, aber die Geschichte dahinter ist eine, die wir nicht wirklich komplett kennen", sagte der Drehbuchautor der Serie, Mark Williams, der Nachrichtenagentur AFP bei den Filmfestspielen in Cannes.

Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche

Filmregisseurin Doris Dörrie deutet Kettensägen-Auftritte wie die von US-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk psychologisch - und zwar als Ausdruck eines heimlichen Schwächegefühls. "Vielen Männern ist ganz schön der Boden unter den Füßen weggezogen worden", sagte Dörrie der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Textgröße ändern: