Pallade Veneta - 1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio

1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio


1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio
1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio / Foto: STR - JIJI PRESS/AFP

Nach einigen Jahren der Zurückhaltung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist bei der diesjährigen Neujahrsauktion auf dem Toyosu-Fischmarkt in Tokio wieder ein Spitzenpreis erzielt worden. Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Sushi-Restaurant-Betreiber Onodera teilte mit, bei der Auktion am Sonntag für einen 276 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch 207 Millionen Yen (rund 1,28 Millionen Euro) bezahlt zu haben - der zweithöchste Preis, der jemals bei der jährlich stattfindenden Versteigerung erzielt wurde.

Textgröße ändern:

Die Onodera-Gruppe hat damit in den vergangenen fünf Jahren jeweils den höchsten Preis bei der Auktion gezahlt. Größe und Gewicht der ersteigerten Fisches entsprechen in etwa denen eines Motorrads. "Der erste Thunfisch ist etwas, dass Glück bringen soll", sagte Onodera-Vertreter Shinji Nagao Journalisten nach der Versteigerung. "Wir wünschen uns, dass Menschen dies essen und ein wunderbares Jahr haben werden", fügte er hinzu.

Im letzten Jahr hatte Onodera 114 Millionen Yen für den teuersten Thunfisch bezahlt. Der bisher höchste Preis bei der Tokioter Neujahrsauktion hatte im Jahr 2019 ein 278 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch erzielt. Der selbsternannte "Thunfischkönig" Kiyoshi Kimura, Betreiber der Restaurantkette Sushi Zanmai hatte damals 333,6 Millionen Yen bezahlt. Die Daten werden seit 1999 erhoben.

Während der Corona-Pandemie waren aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen für die Gastronomie die Preise für die Thunfische auf der jährlichen Auktion deutlich zurückgegangen.

M.Jacobucci--PV

Empfohlen

Komikerin Anke Engelke macht Praktikum bei Deutscher Bahn: "Kontrolliere Karten"

Die Moderatorin und Komikerin Anke Engelke hat vor einigen Monaten ein Praktikum bei der Deutschen Bahn begonnen. Seitdem arbeite sie regelmäßig in Zügen und trage dabei auch Uniform, sagte die 59-Jährige in der Talkshow "3nach9" von Radio Bremen, die am vergangenen Freitag ausgestrahlt wurde. "Ich kontrolliere Karten." Außerdem frage sie auch, ob jemand etwas zu trinken haben wolle.

Maß Bier auf Oktoberfest kostet bis zu 15,80 Euro - Steigerung um dreieinhalb Prozent

Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr bis zu 15,80 Euro. Wie die Stadt München am Dienstag mitteilte, erhöht sich der Bierpreis im Vergleich zur zurückliegenden Wiesn um 3,52 Prozent. Die Preisspanne werde zwischen 14,50 und 15,80 Euro je Liter Bier liegen. Im vergangenen Jahr hatte sie zwischen 13,60 und 15,30 Euro gelegen.

Studie: Jugendliche informieren sich bei Youtube oder Tiktok und Wikipedia über Medizin

Jugendliche in Deutschland informieren sich einer Umfrage zufolge vor allem über Youtube, Tiktok und Wikipedia über medizinische Themen. Das geht aus der Sinus-Jugendstudie 2024/2025 hervor, wie die Krankenkasse Barmer am Dienstag in Berlin mitteilte. Dafür waren im Herbst vergangenen Jahres 2000 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren befragt worden.

Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet

Die Goldene Palme für den heimlich gedrehten Film des Iraners Jafar Panahi, ein erster Preis für eine deutsche Regisseurin und ein Stromausfall, der dem großen Finale nichts anhaben konnte: Am Samstagabend ist in Cannes das Filmfestival zu Ende gegangen. Panahi gewann mit seinem hochpolitischen Film "Ein einfacher Unfall" den Hauptpreis - die Führung in Teheran reagierte mit Schweigen. Dei deutsche Regisseurin Mascha Schilinksi sicherte sich den Preis der Jury für ihren Film "In die Sonne schauen".

Textgröße ändern: