Pallade Veneta - TV-Quartett bei ARD und ZDF aktuell vor der Wahl nicht geplant

TV-Quartett bei ARD und ZDF aktuell vor der Wahl nicht geplant


TV-Quartett bei ARD und ZDF aktuell vor der Wahl nicht geplant
TV-Quartett bei ARD und ZDF aktuell vor der Wahl nicht geplant / Foto: INA FASSBENDER - AFP

ARD und ZDF werden vor der Bundestagswahl nach aktuellem Stand keine Vierer-Debatte zwischen den Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD senden und bleiben vorerst beim geplanten TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz. Das berichtete der "Tagesspiegel" am Montag unter Berufung auf Sprecher der beiden öffentlich-rechtlichen Sender. Unions-Kanzlerkandidat Merz (CDU) hatte vorgeschlagen, am 9. Februar nicht nur mit SPD-Amtsinhaber Scholz, sondern auch mit AfD-Chefin Alice Weidel und Grünen-Kandidat Robert Habeck zu diskutieren.

Textgröße ändern:

"Eine Diskussionsrunde zu viert ist für die Wählerinnen und Wähler sicher erhellend", hatte Merz dem Medienhaus WMH gesagt, zu dem unter anderem die "Westfälischen Nachrichten" gehören. Das ZDF erklärte, der aktuelle Planungsstand sei, dass Merz und Scholz am Abend des 9. Februar zu einem Duell antreten. Ein weiteres Duell der beiden Politiker bei den Sendern RTL und ntv ist in der darauffolgenden Woche am 16. Februar geplant. Am 23. Februar wird gewählt.

Das ZDF betonte, dass die Kandidaten jener Parteien, die im vergangenen Jahr "konstant über zehn Prozent" gelegen hätten, zu "alternativen" Formaten eingeladen worden seien. Im ZDF laufe etwa die Sendung "Klartext", in der sich die Kandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD am 13. Februar den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stellen. BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht soll demnach weiterhin kein Teil der TV-Duelle sein.

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen

Bei einer Gala in Berlin wird am Freitag (19.00 Uhr) der Deutsche Filmpreis verliehen. Die Auszeichnung mit dem Namen Lola gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Sie wird von einer Fachjury in diversen Kategorien verliehen, darunter für den besten Film und die besten Haupt- und Nebendarsteller. Die Verleihung wird live vom ZDF im Internet und über Apps gestreamt.

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Textgröße ändern: