Pallade Veneta - Vertrag für Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" verlängert

Vertrag für Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" verlängert


Vertrag für Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" verlängert
Vertrag für Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" verlängert / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

Der Südwestrundfunk (SWR), das ZDF und mehrere Fastnachtsvereine haben ihren Vertrag für die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" verlängert. Ab 2026 tritt er für vier Jahre in Kraft, wie der SWR am Dienstag mitteilte. Anschließend soll es eine zweijährige Option geben. Seit 1955 wird die Sitzung am Freitag vor Fastnacht übertragen.

Textgröße ändern:

ARD und ZDF wechseln sich mit der Übertragung aus aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz jährlich ab. Von den Sendern hieß es, der SWR und das ZDF arbeiteten seit Jahren eng zusammen und gäben der Sendung ein unverwechselbares Gesicht. In diesem Jahr produziert der SWR die Sendung für die ARD.

"Die Mutter aller Fernsehsitzungen ist auch nach 70 Jahren so munter wie eh und je - und bleibt für uns im SWR nicht nur Teil unseres regionalen Auftrags, sondern ein Herzensanliegen", erklärte der zuständige SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler. Die Sitzung sei und bleibe ein Klassiker unter den Fernsehsitzungen, erklärte ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke.

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Textgröße ändern: