Pallade Veneta - "Konklave"-Regisseur Berger: Erfolg ist wie ein Rausch

"Konklave"-Regisseur Berger: Erfolg ist wie ein Rausch


"Konklave"-Regisseur Berger: Erfolg ist wie ein Rausch
"Konklave"-Regisseur Berger: Erfolg ist wie ein Rausch / Foto: ANGELA WEISS - AFP

Den deutsch-schweizerischen Regisseur Edward Berger stimmt der Erfolgskurs seines für acht Oscars nominierten Vatikan-Thrillers "Konklave" euphorisch. "Klar ist das ein Rausch", sagte der 54-jährige Filmemacher dem Sender Pro7 am Sonntag (Ortszeit) vor der 97. Oscar-Verleihung im Dolby Theatre in Hollywood auf dem roten Teppich. Vor allem mache es "Spaß", den Erfolg mit seinem Filmteam zu genießen.

Textgröße ändern:

Mit solch einem tollen Team zusammenzuarbeiten, sei "ein wahnsinniges Geschenk", fügte Berger hinzu, der nach eigenen Angaben mit seinem Sohn zur Preisverleihung kam. Über die Darsteller von "Konklave", zu denen Ralph Fiennes und Isabella Rossellini gehören, sagte der Regisseur: "Das Magische, das die vor der Kamera entwickeln, ist ein wirkliches Wunder. Da staune ich nur."

"Konklave" ist einer der Favoriten in der Oscar-Königskategorie "Bester Film". Auch der britische Hauptdarsteller Fiennes sowie die deutsche Kostümbildnerin Lisy Christl zählen zu den Nominierten.

Zu dem Filmstoff sagte Berger bei Pro7: "Die Intrigen haben mich interessiert, das politische Gezerre hinter den Kulissen." Im Grunde hätte der Film jedoch "überall stattfinden" können, auch in einem Unternehmen, in dem der Chefposten plötzlich vakant ist.

A.Saggese--PV

Empfohlen

Spotify-Chef sieht in KI keine Bedrohung - sondern Chance auf mehr Kreativität

Der Chef des Audio-Streamingdienstes Spotify, Daniel Ek, sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) keine Bedrohung, sondern die Chance, dass in Zukunft mehr Menschen Musik machen werden. "Heute kann wahrscheinlich jeder von uns einen Beat in fünf oder zehn Minuten kreieren", sagte Ek bei einem Tag der offenen Tür in der Stockholmer Firmenzentrale in dieser Woche. "Die Werkzeuge, die uns heute zur Verfügung stehen, sind einfach umwerfend."

Iranischer Filmemacher Panahi unterstützt Streik von Lkw-Fahrern

Der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi hat einen seit einer Woche andauernden Streik von Lastwagenfahrern in seiner Heimat mit regierungskritischen Äußerungen unterstützt. "Dies ist ein Weckruf für die Regierung: Es reicht! Schluss mit Unterdrückung und Ausbeutung", schrieb er am Mittwoch im Onlinedienst Instagram.

Komikerin Anke Engelke macht Praktikum bei Deutscher Bahn: "Kontrolliere Karten"

Die Moderatorin und Komikerin Anke Engelke hat vor einigen Monaten ein Praktikum bei der Deutschen Bahn begonnen. Seitdem arbeite sie regelmäßig in Zügen und trage dabei auch Uniform, sagte die 59-Jährige in der Talkshow "3nach9" von Radio Bremen, die am vergangenen Freitag ausgestrahlt wurde. "Ich kontrolliere Karten." Außerdem frage sie auch, ob jemand etwas zu trinken haben wolle.

Maß Bier auf Oktoberfest kostet bis zu 15,80 Euro - Steigerung um dreieinhalb Prozent

Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr bis zu 15,80 Euro. Wie die Stadt München am Dienstag mitteilte, erhöht sich der Bierpreis im Vergleich zur zurückliegenden Wiesn um 3,52 Prozent. Die Preisspanne werde zwischen 14,50 und 15,80 Euro je Liter Bier liegen. Im vergangenen Jahr hatte sie zwischen 13,60 und 15,30 Euro gelegen.

Textgröße ändern: