Pallade Veneta - Top-Demokratin Pelosi will bei US-Kongresswahl erneut kandidieren

Top-Demokratin Pelosi will bei US-Kongresswahl erneut kandidieren


Top-Demokratin Pelosi will bei US-Kongresswahl erneut kandidieren
Top-Demokratin Pelosi will bei US-Kongresswahl erneut kandidieren

Die mächtigste Politikerin der Demokraten im US-Parlament, Nancy Pelosi, will bei der Kongresswahl im Herbst erneut für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidieren. "Unsere Demokratie ist in Gefahr", begründete die 81-jährige Vorsitzende der Kammer am Dienstag (Ortszeit) in einer Video-Botschaft die unerwartete Entscheidung. Ob sie bei einer Wiederwahl in das Repräsentantenhaus auch dessen erneuten Vorsitz anstrebt, sagte Pelosi nicht.

Textgröße ändern:

"Diese Wahl ist entscheidend", sagte Pelosi. "Es geht um nichts weniger als unsere Demokratie". Die US-Demokratie werde durch "Angriffe auf die Wahrheit", den "Angriff auf das US-Kapitol" und die "Angriffe auf das Wahlrecht" in mehreren Bundesstaaten bedroht, fügte sie hinzu.

Beobachter hatten erwartet, dass Pelosi, die im März 82 Jahre alt wird, sich vor der Kongresswahl im November aus der Politik zurückziehen würde. Die Demokratische Partei von Präsident Joe Biden steht in den Umfragen derzeit äußerst schlecht da. Die Partei befürchtet einen Verlust ihrer Mehrheit in beiden Parlamentskammern.

Trotz der düsteren Aussichten für ihre Partei insgesamt dürfte Pelosi ihren traditionell liberalen Wahlkreis in San Francisco locker gewinnen. Die Kalifornierin ist die einzige Frau der US-Geschichte, die je das US-Repräsentantenhaus anführte. In der protokollarischen Rangordnung der USA steht der oder die Vorsitzende des Repräsentantenhauses an dritter Stelle hinter dem Präsidenten und seinem Vize.

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: