Pallade Veneta - Russlands Regierungspartei fordert Waffenlieferungen an Separatisten in Ostukraine

Russlands Regierungspartei fordert Waffenlieferungen an Separatisten in Ostukraine


Russlands Regierungspartei fordert Waffenlieferungen an Separatisten in Ostukraine
Russlands Regierungspartei fordert Waffenlieferungen an Separatisten in Ostukraine

Die russische Regierungspartei Geeintes Russland hat die Staatsführung zu Waffenlieferungen an die von Separatisten kontrollierten selbsternannten Volksrepubliken in der Ost-Ukraine aufgerufen. In einer im Staatsfernsehen übertragenen Erklärung forderte Wladimir Wasiljew, Fraktionsvorsitzender von Geeintes Russland im Unterhaus, die Regierung am Mittwoch dazu auf, die "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk mit der Lieferung "notwendiger militärischer Produkte zu unterstützen, um eine Aggression zu verhindern".

Textgröße ändern:

"Wir haben über das Thema beraten und sind darüber einig, dass wir die Menschen nicht der Gnade des Regimes in Kiew überlassen können", fügte der Fraktionsvorsitzende hinzu.

In der Ostukraine kämpfen prorussische Separatisten seit 2014 gegen die ukrainische Armee. In dem Konflikt wurden bereits mehr als 13.000 Menschen getötet. Der Westen wirft Moskau vor, die Separatisten militärisch zu unterstützen, was der Kreml bestreitet.

Die Äußerungen aus der Regierungspartei könnten einen Wendepunkt in der offiziellen Haltung Moskaus markieren. Vom Kreml lag zunächst keine offizielle Reaktion vor.

Vor dem Fraktionsvorsitzenden Wasiljew hatte Andrej Turtschak, stellvertretender Vorsitzender des russischen Oberhauses, das Thema lanciert. Russland müsse den "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk "notwendige Unterstützung leisten durch die Lieferung bestimmter Waffentypen, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu erhöhen und eine militärische Aggression abzuwehren, die eindeutig von Kiew vorbereitet wird", sagte Turtschak ebenfalls im Staatsfernsehen. Welche Art von Waffen Russland an die Separatisten in der Ostukraine liefern solle, sagte Turtschak nicht.

Seine Partei Geeintes Russland sei besorgt über die Eskalation der Spannungen und Waffenlieferungen des Westens an Kiew, sagte er. "Westliche Patrone drängen die ukrainische Junta zu einer direkten Invasion des Donbass", sagte er mit Verweis auf die Region, in der die abtrünnigen Gebiete liegen.

Wegen eines massiven russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine befürchtet der Westen, dass Russland einen Einmarsch in das Nachbarland vorbereitet. Die Regierung in Moskau bestreitet das. Die USA und die Europäer drohen Moskau seit Wochen mit massiven Konsequenzen, sollte die russische Armee die Ukraine angreifen.

F.Dodaro--PV

Empfohlen

Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor

Kreml-Chef Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Russland sei zu "ernsthaften Verhandlungen ohne Vorbedingungen" bereit und schlage vor, damit "bereits am kommenden Donnerstag, den 15. Mai, in Istanbul zu beginnen", sagte der russische Präsident am Sonntag vor Journalisten im Kreml. Die Ukraine und ihre europäischen Unterstützer Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen hatten Russland zuvor zu einer 30-tägigen bedingungslosen Waffenruhe ab Montag aufgerufen.

Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor

Kremlchef Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Russland sei zu "ernsthaften Verhandlungen ohne Vorbedingungen" bereit und schlage vor, damit "bereits am kommenden Donnerstag, den 15. Mai, in Istanbul zu beginnen", sagte der russische Präsident am Sonntag vor Journalisten im Kreml. Die Gespräche sollten darauf abzielen, die "tiefen Ursachen des Konflikts zu beseitigen", fügte Putin hinzu und schloss "nicht aus, dass wir uns in diesen Gesprächen auf eine neue Waffenruhe einigen können".

Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die Rückkehr der Hamas-Geiseln als "Priorität" Deutschlands bezeichnet. "Es ist eine Priorität für mich und meine Regierung, uns um Ihre Angehörigen zu kümmern", sagte Wadephul am Samstag bei einem Treffen mit Angehörigen der Hamas-Geiseln laut einem im Onlinedienst X veröffentlichten Video von der Begegnung. Das Treffen sei sein "erster Termin" bei seinem ersten Besuch in Israel als Außenminister, fügte er hinzu.

Kreise: USA und China setzen Verhandlungen über Trump-Zölle am Sonntag fort

Die USA und China wollen die Verhandlungen über ihren Handelskonflikt am Sonntag in der Schweiz fortsetzen. Dies verlautete am Samstagabend aus gut unterrichteten Kreisen. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua schrieb: "Der Kontakt in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Streitschlichtung."

Textgröße ändern: