Pallade Veneta - Seibert: War wegen Jobs als Regierungssprecher "oft nicht da"

Seibert: War wegen Jobs als Regierungssprecher "oft nicht da"


Seibert: War wegen Jobs als Regierungssprecher "oft nicht da"
Seibert: War wegen Jobs als Regierungssprecher "oft nicht da"

Der frühere Regierungssprecher Steffen Seibert hat über die Auswirkungen seines fordernden Jobs auf seine Familie gesprochen. "Wir haben uns für die Sache entschieden, und deswegen die Situation auch angenommen", sagte er dem "Süddeutsche Zeitung Magazin". Trotzdem habe er seinem jüngsten Sohn gegenüber etwas nachzuholen. "Er war neun, als es losging, und ja, ich war oft nicht da."

Textgröße ändern:

Oft habe ihn sein Sohn gefragt, wo er hinfliege, "wenn ich wieder mit dem Rollkoffer in der Tür stand. Und wenn ich sagte: Nach Mali, dann meinte er nur: Okay, wann bist du wieder da? Und ich so: Freitag."

Weil er aber nicht wie viele andere in der Politik habe pendeln müssen, sei es doch zu merkwürdigen Treffen nachts am Kühlschrank gekommen, wenn er mal spät nach Hause gekommen und ein Kind noch unterwegs gewesen sei, berichtete Seibert weiter. "Es gab doch viel gemeinsamen Alltag - und Alltag ist wichtig."

Der 61-jährige frühere ZDF-Journalist war von Mitte 2010 bis zum Ende der Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im vergangenen Dezember Sprecher der Bundesregierung. Mit seiner Frau hat er drei Kinder.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Merz: Israel bereitet uns "allergrößte Sorgen" - Wadephul reist bald nach Israel

Der neu gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich beunruhigt über das aktuelle Vorgehen Israels im Gaza-Krieg gezeigt. "Israel macht uns allergrößte Sorgen", sagte Merz am Dienstagabend in der ARD-Sendung "Brennpunkt". Er kündigte an, dass der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) bereits am Wochenende in seinem Auftrag zu Gesprächen nach Israel reisen werde.

Merz will mit neuer Regierung sinkende Zustimmungswerte der AfD erreichen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will mit seiner Bundesregierung wieder sinkende Zustimmungswerte für die AfD erreichen. "Ich möchte in dieser Bundesregierung alles tun, damit die Menschen wieder Vertrauen in die politische Mitte zurückgewinnen", sagte Merz am Dienstagabend im ARD-"Brennpunkt". Ziel müsse es sein, dass sie es "nicht mehr für notwendig erachten, eine solche Partei wie die AfD zu wählen".

Oman: Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen erzielt

Die USA und die pro-iranische Huthi-Miliz im Jemen haben nach Angaben des Vermittlerlandes Oman eine Waffenruhe vereinbart. Es sei eine "Waffenruhe zwischen den beiden Parteien" erzielt worden, erklärte der omanische Außenminister Badr al-Bussaidi am Dienstag in Maskat. Beide Seiten hätten sich verpflichtet, nicht mehr anzugreifen und dadurch "die Navigationsfreiheit und den reibungslosen Ablauf der internationalen Handelsschifffahrt sicherzustellen"..

Tausende demonstrieren in Panama gegen Ausweitung von US-Militärpräsenz

Tausende Menschen haben am Dienstag in Panama gegen die geplante Ausweitung der US-Militärpräsenz rund um den Panama-Kanal protestiert. Unter den Demonstranten waren laut einem AFP-Korrespondenten viele Studenten und Arbeiter. Ihre Proteste richteten sich vor allem gegen Präsident José Raúl Mulino. Dieser hatte kürzlich deutliche Zugeständnisse an US-Präsident Donald Trump gemacht, der den Panama-Kanal übernehmen will.

Textgröße ändern: