Pallade Veneta - Nach "Guardian" zieht sich auch spanische "Vanguardia" von Elon Musks X zurück

Nach "Guardian" zieht sich auch spanische "Vanguardia" von Elon Musks X zurück


Nach "Guardian" zieht sich auch spanische "Vanguardia" von Elon Musks X zurück
Nach "Guardian" zieht sich auch spanische "Vanguardia" von Elon Musks X zurück / Foto: MAURO PIMENTEL - AFP/Archiv

Wegen der massenhaften Verbreitung von Hetzbotschaften, Verschwörungstheorien und Falschinformationen auf X hat nach dem britischen "Guardian" auch die renommierte spanische Zeitung "La Vanguardia" ihren Rückzug von der Plattform des US-Multimilliardärs Elon Musk bekanntgegeben. Die Zeitung aus Barcelona erklärte am Donnerstag, sie werde ihre Inhalte nicht mehr auf X veröffentlichen. Sie begründete dies damit, dass die Plattform zu einer "Echokammer" von "Verschwörungstheorien und Falschinformation" geworden sei.

Textgröße ändern:

Seit ihrer Übernahme durch Musk habe sich die Plattform "in einer immer verstörenderen Weise mit toxischem und irreführendem Inhalt gefüllt", kritisierte "La Vanguardia". Die Zeitung prangerte an, dass Angriffe auf die Menschenrechte "wie der Hass auf ethnische Minderheiten, Frauenfeindlichkeit und Rassismus" zu den Inhalten mit breiter Resonanz auf X gehörten.

"La Vanguardia" will nach eigenen Angaben ihre Konten auf der Plattform stilllegen, aber dortigen Konten anderer "Personen, Einrichtungen, Unternehmen und Institutionen" weiter folgen, um ihre Leserschaft über Nachrichten und Debatten auf der Plattform auf dem Laufenden zu halten.

Am Mittwoch hatte bereits die britische Zeitung "The Guardian" ihren Rückzug von Musks Plattform bekanntgegeben. Das Blatt begründete dies ebenfalls mit den "oft verstörenden Inhalten" in dem vormals unter dem Namen Twitter bekannten Netzwerk, "darunter Rechtsaußen-Verschwörungstheorien und Rassismus".

Der US-Präsidentschaftswahlkampf habe einmal mehr deutlich gemacht, "was wir seit langer Zeit so gesehen haben: dass X eine toxische Medienplattform ist und dass ihr Besitzer Elon Musk in der Lage war, seinen Einfluss zu nutzen, um den politischen Diskurs zu formen", erklärte der "Guardian".

Musk hatte sich im Wahlkampf auf die Seite von Donald Trump geschlagen und den schließlich siegreichen Republikaner mit Millionensummen, einer Flut von X-Beiträgen, einer umstrittenen Tombola und in Auftritten massiv unterstützt. Nach seinem Wahlsieg kündigte Trump an, dass Musk für seine Regierung eine Abteilung für Deregulierung und Bürokratieabbau leiten soll.

Musk hatte Twitter vor zwei Jahren gekauft. Seither werden Inhalte auf der in X umgetauften Plattform kaum noch gefiltert. Daher wird das Netzwerk verstärkt für die Verbreitung von Hassbotschaften und Propaganda genutzt.

R.Zaccone--PV

Empfohlen

Israel verstärkt Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon

Israel hat seine Angriffe auf Hisbollah-Ziele in den Nachbarländern Libanon und Syrien weiter verstärkt. Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Viertel in der Hisbollah-Hochburg Baalbek im Osten des Libanon wurden nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens acht Menschen getötet. Aktivisten berichteten zudem von 20 Toten in einem Vorort der syrischen Hauptstadt Damaskus, darunter militante Palästinenser und Hisbollah-Mitglieder. Die israelische Armee kommentierte die Angriffe zunächst nicht, äußerte sich aber zu vorherigen Angriffen in Beirut.

Trump nominiert Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr. für den Posten des Gesundheitsministers nominiert. "Die Sicherheit und Gesundheit aller Amerikaner ist die wichtigste Aufgabe jeder Regierung", erklärte Trump am Donnerstag auf seiner Online-Plattform Truth Social. Der 70-jährige Kennedy werde das Gesundheitsministerium leiten, das die US-Bürger vor schädlichen Chemikalien, Schadstoffen, Pestiziden und schädlichen Pharmaprodukten schützen solle.

Afghanistan-Ausschuss: Scholz mahnt Lehren an - Kramp-Karrenbauer räumt Fehler ein

Als Lehre aus dem Krieg in Afghanistan hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) künftig realistische Ziele bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr gefordert. "Es ist wichtig dass man seine Möglichkeiten richtig einschätzt", sagte Scholz am Donnerstag in seiner Befragung vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Zuvor hatte die ehemalige Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) in ihrer Befragung Fehler eingeräumt - vor allem bei der späten Evakuierung der afghanischen Ortskräfte während des raschen Vormarschs der radikalislamischen Taliban im August 2021.

Lehren aus Afghanistan: Scholz mahnt realistische Ziele bei Auslandseinsätzen an

Als Lehre aus dem Krieg in Afghanistan hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) künftig realistische Ziele bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr gefordert. "Es ist wichtig dass man seine Möglichkeiten richtig einschätzt", sagte Scholz am Donnerstag im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Das betreffe etwa die Nationenbildung, also den Aufbau stabiler staatlicher Institutionen und Strukturen. Diese sei "nicht das, was uns in solchen Einsätzen besonders gut gelingt", sagte Scholz.

Textgröße ändern: