Pallade Veneta - Amnesty: Serbien setzt Spähsoftware gegen Journalisten und Aktivisten ein

Amnesty: Serbien setzt Spähsoftware gegen Journalisten und Aktivisten ein


Amnesty: Serbien setzt Spähsoftware gegen Journalisten und Aktivisten ein
Amnesty: Serbien setzt Spähsoftware gegen Journalisten und Aktivisten ein / Foto: ISAAC LAWRENCE - AFP/Archiv

Serbische Behörden nutzen laut einem Bericht von Amnesty International Spähsoftware, um sich Informationen über Journalisten und Aktivisten zu verschaffen. Die Software werde eingesetzt, um in "einer verdeckten Überwachungskampagne illegal Journalisten, Umweltaktivisten und andere ins Visier zu nehmen", erklärte die Menschenrechtsorganisation am Montag.

Textgröße ändern:

Laut dem Amnesty-Bericht mit dem Titel "Ein digitales Gefängnis - Überwachung und Unterdrückung der Zivilgesellschaft in Serbien" nutzen die Behörden des Balkanstaates Software des israelischen Unternehmens Cellebrite, um private Daten von Handys der Überwachten zu bekommen. Mit diesen Tools sei es möglich, "ein Telefon zu entsperren, es mit Spähsoftware zu infizieren" und "auf einem Gerät verfügbare Daten" abzuziehen.

In mindestens zwei Fällen seien die Telefone von Menschen mit der Software infiziert worden, als sie sich auf einer Polizeiwache befanden oder mit Geheimdienstbeamten trafen, um als Opfer auszusagen, berichtete Amnesty weiter.

Der serbische Geheimdienst (BIA) wies die Vorwürfe zurück. In einer auf der BIA-Website veröffentlichten Erklärung hieß es, dass der Geheimdienst "in strikter Übereinstimmung mit den Gesetzen der Republik Serbien handelt und daher nicht in der Lage ist, zu diesen absurden Anschuldigungen Stellung zu nehmen".

H.Ercolani--PV

Empfohlen

Merz fordert nach Magdeburg schärferen Migrationskurs: "Wir müssen das stoppen"

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zum Anlass genommen, eine deutlich verschärfte Migrationspolitik zu fordern. "Wir wollen solche (potentiellen) Straftäter nicht in unserem Land haben", schrieb Merz am Freitag in seinem wöchentlichen Email-Newsletter. Dies müsse als "Obersatz" für die deutsche Migrationspolitik gelten. Die "signifikant höhere Ausländerkriminalität" sei inzwischen "im Detail öffentlich dokumentiert" und könne so nicht hingenommen werden.

Beschädigte Kabel: Nato verstärkt militärische Präsenz in der Ostsee

Nach der erneuten Beschädigung eines Unterwasserkabels will die Nato ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken. Er habe mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb über die laufenden Ermittlungen wegen möglicher Sabotage von Unterseekabeln gesprochen, erklärte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Freitag im Onlinedienst X. "Ich habe meine volle Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck gebracht. Die Nato wird ihre Militärpräsenz in der Ostsee verstärken."

Krise in Südkorea verschärft sich: Parlament setzt auch Interimspräsident Han ab

Die politische Krise in Südkorea verschärft sich: Nach der Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol vor zwei Wochen hat das Parlament nun auch für die Absetzung von Interimspräsident Han Duck Soo gestimmt. Alle 192 Abgeordneten, die an der Abstimmung teilnahmen, sprachen sich am Freitag für die Amtsenthebung Hans aus. Dessen Vorgänger Yoon war nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts suspendiert worden.

Nach Abschuss-Berichten: Kreml will Flugzeugabsturz in Kasachstan nicht kommentieren

Moskau will sich vorerst nicht zu dem Absturz eines Flugzeuges in Kasachstan äußern, für den in Medienberichten eine russische Rakete verantwortlich gemacht wird. Zunächst müssten die Ergebnisse der offiziellen Untersuchungen des Vorfalls abgewartet werden, sagte am Freitag Kreml-Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten. Bei dem Absturz des Flugzeugs von Aserbaidschan Airlines mit 67 Insassen nahe der kasachischen Stadt Aktau waren am Mittwoch 38 Menschen ums Leben gekommen, 29 Menschen überlebten.

Textgröße ändern: