Pallade Veneta - Schweizer Regierung will Verbot des Neubaus von Atomkraftwerken kippen

Schweizer Regierung will Verbot des Neubaus von Atomkraftwerken kippen


Schweizer Regierung will Verbot des Neubaus von Atomkraftwerken kippen
Schweizer Regierung will Verbot des Neubaus von Atomkraftwerken kippen / Foto: Fabrice COFFRINI - AFP/Archiv

Die Regierung der Schweiz will ein seit 2018 geltendes Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke kippen. Der Bundesrat in Bern beschloss am Freitag eine entsprechende Gesetzesinitiative. Ziel sei es, die Nuklearenergie als Option für die langfristige Sicherheit der Schweizer Energieversorgung offen zu halten, erklärte der Bundesrat. Konsultationen darüber mit Behörden, Parteien und Gewerkschaften hätten bereits begonnen.

Textgröße ändern:

Der Bundesrat verwies auf die veränderten politischen Umstände seit dem Akw-Neubauverbot von 2018 und insbesondere auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Abhängigkeit der Schweiz von Stromimporten in den Wintermonaten stelle "ein Risiko" dar.

Der Bundesrat strebt nicht unbedingt den Bau neuer Akw an, will die Option aber offen halten. Er betonte, dass die Priorität weiterhin auf den erneuerbaren Energien liege. Jedoch solle es eine Alternative zu den Erneuerbaren geben, sollten diese nicht im erforderlichen Ausmaße ausgebaut werden können.

Die Gesetzesinitiative des Bundesrats zur Atomenergie stößt bereits auf Widerstand. Die Schweizer Sozialdemokraten wandten sich am Freitag dagegen. Die Grünen hatten bereits im August einem möglichen Neubau von Akw den Kampf angesagt. "Atomkraft hat keine Zukunft, unsere Zukunft sind erneuerbare Energien", sagte Parteichefin Lisa Mazzone.

Über die Frage der möglichen Neugenehmigung des Baus von Akw dürfte es also ein Referendum geben. Derzeit sind in der Schweiz vier Akw in Betrieb, drei im Kanton Aargau und eines im Kanton Solothurn. Alle vier Reaktoren sind die die Jahre gekommen.

Anfang Dezember hatte der Strombetreiber Axpo angekündigt, dass die Reaktoren Beznau 1 und 2 im Kanton Aargau in den Jahren 2033 beziehungsweise 2032 abgeschaltet werden sollen. Beznau 1 ist seit 1969 in Betrieb, Beznau 2 seit 1971.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Nach Trump-Drohung einer Übernahme des Panama-Kanals: Demonstrationen vor US-Botschaft

Nach einer Drohung von Donald Trump, den von den USA gebauten Panama-Kanal nach seinem Amtsantritt als US-Präsident wieder unter die Kontrolle der USA zu bringen, haben Demonstranten in Panama am Dienstag ein Bild des designierten Staatschef verbrannt. Vor der US-Botschaft in Panama-Stadt versammelten sich dutzende Protestierende und skandierten Sprüche wie "Trump, du Tier, lass den Kanal in Ruhe". Einige trugen Banner mit der Aufschrift "Donald Trump, Staatsfeind von Panama".

Trump wettert gegen Umwandlung von Todesstrafen in lebenslange Haft

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat die Entscheidung von Noch-Amtsinhaber Joe Biden, 37 von 40 auf Bundesebene verhängte Todesstrafen in lebenslange Haft umzuwandeln, harsch kritisiert. "Joe Biden hat soeben die Todesstrafe für 37 der schlimmsten Mörder in unserem Land umgewandelt", schrieb Trump am Dienstag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. "Wenn Sie die Taten eines jeden hören, werden Sie nicht glauben, dass er das getan hat."

Mindestens 21 Tote bei Protesten gegen Bestätigung von Wahlergebnis in Mosambik

Bei landesweiten Protesten gegen die Bestätigung des Wahlergebnisses in Mosambik sind binnen 24 Stunden mindestens 21 Menschen getötet worden. Mindestens 25 Menschen, darunter 13 Polizisten, seien bei Ausschreitungen verletzt worden, teilte Innenminister Pascoal Ronda am Dienstagabend mit. Unter den Todesopfern seien auch zwei Polizisten. Laut Ronda wurden mehr als 70 Menschen festgenommen.

Moldaus Präsidentin Sandu für zweite Amtszeit vereidigt

Die pro-europäische Präsidentin Moldaus, Maia Sandu, ist am Dienstag für eine zweite Amtszeit vereidigt worden. "Wir können stolz darauf sein, dass wir es trotz der Herausforderungen geschafft haben, auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen", sagte sie bei ihrer Vereidigung vor dem Parlament und dem Verfassungsgericht. "Wir haben die Demokratie im Angesicht externer Bedrohungen verteidigt."

Textgröße ändern: