Pallade Veneta - UNO: Mehr als 900 Menschen im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet

UNO: Mehr als 900 Menschen im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet


UNO: Mehr als 900 Menschen im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet
UNO: Mehr als 900 Menschen im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet / Foto: ATTA KENARE - AFP/Archiv

Im Iran sind nach Angaben der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr mindestens 901 Menschen hingerichtet worden. Allein in einer einzigen Woche im Dezember seien 40 Todesurteile vollstreckt worden, erklärte der UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk am Dienstag. Es sei "zutiefst beunruhigend", dass die Zahl der Hinrichtungen im Iran von Jahr zu Jahr steige. "Es ist höchste Zeit, dass der Iran die immer weiter anschwellende Flut von Hinrichtungen eindämmt", forderte Türk.

Textgröße ändern:

Den UN-Angaben zufolge wurden 2024 die meisten Hinrichtungen wegen Drogendelikten vollstreckt. Todesurteile wurden aber auch gegen Dissidenten und Menschen vollzogen, "die mit den Protesten von 2022 in Verbindung standen". Damals hatte der Tod der in Haft gestorbenen Kurdin Mahsa Amini Massenproteste im Land ausgelöst.

Laut den Vereinten Nationen gab es im vergangenen Jahr auch einen Anstieg der Zahl von hingerichteten Frauen. Die Nichtregierungsorganisation Iran Human Rights (IHR) mit Sitz in Norwegen hatte am Montag erklärt, dass im vergangenen Jahr mindestens 31 Frauen im Iran hingerichtet worden seien.

"Wir lehnen die Todesstrafe unter allen Umständen ab", sagte UN-Menschenrechtskommissar Türk. "Sie ist unvereinbar mit dem Grundrecht auf Leben und birgt das inakzeptable Risiko, dass unschuldige Menschen hingerichtet werden." Er forderte die iranische Behörden auf, alle weiteren Hinrichtungen zu stoppen und die Todesstrafe langfristig abzuschaffen.

Im iranischen Recht werden Straftaten wie Mord, Drogenhandel, Vergewaltigung und sexueller Missbrauch mit der Todesstrafe geahndet. Die islamische Republik vollstreckt jährlich so viele Hinrichtungen wie kein anderes Land der Welt - mit Ausnahme von vermutlich China, wo es Menschenrechtsorganisationen zufolge keine verlässlichen Zahlen gibt.

Menschenrechtsorganisationen werfen der iranischen Führung unter dem geistlichen Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei vor, die Todesstrafe vor allem nach den Massenprotesten in 2022 zur Einschüchterung der Bevölkerung einzusetzen.

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

IMK: Neue Regierung muss in Wirtschaftspolitik geopolitische Änderungen beachten

Die Schwäche der deutschen Wirtschaft in den vergangenen Jahren ist nach Einschätzung der Hans-Böckler-Stiftung vor allem eine Folge der veränderten weltweiten geopolitischen Rahmenbedingungen. Dies müsse die neue Bundesregierung bei ihrer künftigen Wirtschaftspolitik berücksichtigen, um die Konjunktur wieder anzukurbeln, erklärte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch in Berlin. Debatten über vermeintlich überhöhte Sozialausgaben oder falsche Anreize für Bürgergeldempfänger lenkten hingegen von den "wahren Problemen" ab.

AOK fordert nach Bundestagswahl rasche Strukturreform in Gesundheitspolitik

Der AOK-Bundesverband hat von der nächsten Bundesregierung eine schnelle Strukturreform in der Gesundheitspolitik gefordert. Angesichts stetig steigender Kosten in dem Sektor sei eine "Kehrtwende" nötig, sagte Vorstandschefin Carola Reimann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin. Bei den Ausgaben belege das deutsche Gesundheitssystem eine Spitzenposition, bei der Versorgung sei es dagegen "leider nur Mittelmaß", kritisierte Reimann. Sie forderte eine Priorisierung des Themas nach der Wahl: "Es muss auf der politischen Agenda deutlich nach oben."

Außenminister Schallenberg wird Übergangskanzler in Österreich

Nach der Rücktrittsankündigung des österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehammer übernimmt der derzeitige Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) vorläufig die Regierungsgeschäfte. Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Mittwoch berichtete, wird ihn Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag mit dem "Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betrauen".

EU-Gericht: Schadenersatz wegen Datenübermittlung an Meta über EU-Webseite

Die EU-Kommission muss einem Besucher einer von ihr betriebenen Webseite 400 Euro Schadenersatz zahlen, weil seine IP-Adresse an die Facebook-Mutter Meta übermittelt wurde. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg entschied am Mittwoch, dass der Betroffene einen immateriellen Schaden erlitten habe. Er könne nicht sicher sein, wie seine Daten verarbeitet würden. (Az. T-354/22)

Textgröße ändern: