Pallade Veneta - Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden

Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden


Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden
Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden / Foto: Yasuyoshi CHIBA - AFP

Angesichts der Furcht vor Gewalt bei der Durchsetzung eines Haftbefehls gegen den entmachteten südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol hat sein Sicherheitschef betont, dass es kein "Blutvergießen" geben dürfe. Er verstehe, "dass viele Bürgerinnen und Bürger über die derzeitige Situation besorgt sind, in der sich die Regierungsbehörden in einem Konflikt und einer Konfrontation befinden", sagte der Chef des präsidialen Sicherheitsdienstes, Park Park Jong Joon, am Freitag vor Journalisten. Er sei jedoch der Ansicht, "dass es unter keinen Umständen zu physischen Auseinandersetzungen oder Blutvergießen kommen darf".

Textgröße ändern:

Park äußerte sich anlässlich seiner anschließenden Befragung durch die Polizei. Er bezog sich dabei auf einen zweiten Haftbefehl gegen Yoon, nachdem die Durchsetzung des ersten Haftbefehls gegen den entmachteten Staatschef am Widerstand seiner präsidialen Sicherheitskräfte gescheitert war und im Zuge eines zweiten Haftbefehls mehrere hundert Anhänger Yoons vor die Präsidentenresidenz gezogen waren.

Yoon hatte Südkorea mit der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts am 3. Dezember in eine politische Krise gestürzt. Er hatte in einem Haushaltsstreit von der Maßnahme Gebrauch gemacht und damit das In- und Ausland aufgeschreckt. Das Parlament sprach sich in der Folge für eine Absetzung des Präsidenten aus, über die das Verfassungsgericht noch abschließend entscheiden muss.

Zeitgleich laufen wegen der Ausrufung des Kriegsrechts behördliche Ermittlungen gegen den abgesetzten Staatschef. Bislang hat Yoon jedoch wiederholt eine Befragung durch die Ermittler verweigert. Daher wurde gegen ihn zunächst ein erster Haftbefehl erlassen. Nach dessen Auslaufen nach dem Ablauf einer siebentägigen Frist erwirkten die Ermittler dann am Dienstag einen zweiten Haftbefehl.

Daraufhin kam es vor vor der Präsidentenresidenz zu Protesten mehrerer hundert Anhänger. Sie fordern unter anderem, dass das Amtsenthebungsverfahren gegen den entmachteten Präsidenten für ungültig erklärt wird. Yoon wäre der erste amtierende südkoreanische Präsident, der verhaftet würde, wenn es den Ermittlern gelänge, den Haftbefehl durchzusetzen.

Parallel dazu gibt es immer wieder massive Proteste gegen Yoon. Unter anderem versuchten vergangene Woche Mitglieder des Koreanischen Gewerkschaftsbundes, zu Yoons Wohnsitz zu marschieren, um dort gegen ihn zu protestieren. Sie wurden allerdings von der Polizei an ihrem Vorhaben gehindert.

Derweil hat Yoons Sicherheitsdienst die Vorkehrungen an seinem Wohnsitz im Zentrum der südkoreanischen Hauptstadt mit Stacheldraht und Busbarrikaden verstärkt. Vor einer Woche scheiterte Yoons Verhaftung an der Blockade durch präsidiale Sicherheitskräfte, darunter auch Soldaten, vor seiner Residenz.

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Malala Yousafzai reist für Konferenz über Bildung von Mädchen in alte Heimat Pakistan

Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Anschlag auf Malala Yousafzai in ihrer Heimat Pakistan will die Friedensnobelpreisträgerin in der alten Heimat an einer zweitägigen Konferenz zur Bildung von Mädchen teilnehmen. Das teilte ihre Hilfsorganisation Malala Fund am Freitag mit. "Ich freue mich darauf, muslimische Führer aus aller Welt bei einer entscheidenden Konferenz zur Bildung von Mädchen zu treffen", erklärte die Aktivistin im Onlinedienst X.

Linnemann verteidigt Vorstoß zum Passentzug für straffällige Doppelstaatler

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat den Vorstoß von Parteichef Friedrich Merz zum Passentzug für straffällig gewordene Doppelstaatler verteidigt. "Wir reden über schwerste Straftaten wie zum Beispiel Terror", sagte Linnemann am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". Um den Punkt gehe es, "und dafür stehen wir auch".

Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen

Venezuelas Oppositionschefin María Corina Machado ist nach Angaben ihrer Mitarbeiter erst festgenommen - und dann wieder freigelassen worden. Machado sei zunächst beim Verlassen einer Demonstration in Caracas abgefangen, dann später aber freigelassen worden, erklärte ihr Team am Donnerstag im Onlinedienst X. Die venezolanische Regierung bestritt indes die Festnahme der Politikerin. Der designierte US-Präsident Donald Trump warnte derweil davor, Machado und dem "gewählten Präsidenten" Edmundo González Urrutia "Schaden" zuzufügen.

Nach Grönland-Äußerungen: Dänische Regierungschefin sucht Gespräch mit Trump

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen sucht das Gespräch mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Äußerungen zu einer möglichen Annexion Grönlands durch die Vereinigten Staaten. Ihr Büro habe Kontakt zu Trump aufgenommen, sagte Frederiksen am Donnerstag vor Journalisten nach einem Treffen mit den Chefs der im dänischen Parlament vertretenen Parteien. Sie habe aber noch nicht mit Trump gesprochen.

Textgröße ändern: