Pallade Veneta - Chinas Bevölkerung das dritte Jahr in Folge geschrumpft

Chinas Bevölkerung das dritte Jahr in Folge geschrumpft


Chinas Bevölkerung das dritte Jahr in Folge geschrumpft
Chinas Bevölkerung das dritte Jahr in Folge geschrumpft / Foto: WANG Zhao - AFP

In der Volksrepublik China ist die Bevölkerungszahl das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Bis Ende 2024 fiel die Zahl der Einwohner in dem einst bevölkerungsreichsten Land der Welt von 1,410 auf 1,408 Milliarden, wie die chinesische Statistikbehörde am Freitag mitteilte. Der Rückgang fiel damit schwächer aus als 2023, als er doppelt so hoch wie im Jahr 2022 gelegen hatte.

Textgröße ändern:

2023 war China von Indien als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst worden. Nach mehr als sechs Jahrzehnten stetigem Bevölkerungswachstum ist die Einwohnerzahl der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt in den vergangenen Jahren als Folge niedrigerer Geburtenraten in einer schnell alternden Bevölkerung zurückgegangen.

Die Regierung in Peking versucht, mit staatlicher Förderung und Kampagnen für mehr Nachwuchs den sinkenden Geburtenraten entgegenzuwirken. Ihre in den 80er-Jahren eingeführte Ein-Kind-Politik hat die Volksrepublik bereits 2016 aufgehoben. Seit 2021 dürfen Paare bis zu drei Kinder haben.

Als Faktoren für die dennoch sinkende Geburtenrate werden steigende Lebenshaltungskosten und die zunehmende Berufstätigkeit und der zunehmend höhere Bildungsgrad von Frauen genannt. Laut einer Prognose der Forschungsgruppe Economist Intelligence Unit dürften ältere Menschen ab 60 Jahren im Jahr 2035 bereits fast ein Drittel der chinesischen Bevölkerung ausmachen.

Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der älteren Menschen von knapp 297 Millionen auf 310,31 Millionen. Menschen ab 60 machen damit bereits nahezu ein Viertel der chinesischen Bevölkerung aus. Die Geburtenrate wuchs 2024 leicht auf 6,77 Geburten pro tausend Einwohner, zählt aber weiterhin zu den niedrigsten weltweit.

A.Fallone--PV

Empfohlen

Sicherheitskabinett in Israel stimmt Waffenruhe-Abkommen mit Hamas zu

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat das israelische Sicherheitskabinett am Freitag grünes Licht für das Abkommen gegeben. Das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu gab bekannt, noch am Freitag werde die Vereinbarung nun der gesamten Regierung zur endgültigen Entscheidung vorgelegt. Bei einem Ja wird die Freilassung der ersten israelischen Geiseln demnach am Sonntag erwartet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte Verständnis für Vorbehalte in Israel, sich auf die Vereinbarung mit der radikalislamischen Hamas einzulassen - nun sei aber "die Zeit für einen solchen Kompromiss gekommen".

Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen

Das israelische Sicherheitskabinett hat grünes Licht für das Abkommen mit der radikalislamischen Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der israelischen Geiseln gegeben. Das teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag mit. Dem Abkommen muss noch die gesamte israelische Regierung zustimmen, die bereits am Freitag darüber entscheiden soll.

Ministerium weist Berichte über "Säuberungen" bei Polizei wegen AfD-Nähe zurück

Das Bundesinnenministerium ist Medienberichten entgegen getreten, wonach in der AfD aktive Bundespolizisten angeblich aus dem Dienst entfernt werden sollen. Das sei "nicht richtig", sagte ein Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Freitag in Berlin. Zwar könne eine Mitgliedschaft in der AfD Zweifel an der beamtenrechtlichen Verfassungstreue aufkommen lassen und es bestehe grundsätzlich die Möglichkeit eines Disziplinarverfahrens. "Es gibt aber keinen Automatismus."

Söder will nicht in Schloss Bellevue - und fordert starke CSU in künftigem Kabinett

CSU-Chef Markus Söder hat eine angemessene Vertretung seiner Partei in einer unionsgeführten Bundesregierung gefordert - und zugleich durchblicken lassen, dass er kein Interesse am Amt des Bundespräsidenten habe. "Irgendein Amt in einem Schloss, das interessiert uns nicht", sagte Söder am Freitag in Berlin. Die Amtszeit des aktuellen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue läuft 2027 aus. Er darf dann nicht mehr kandidieren.

Textgröße ändern: