Pallade Veneta - Früherer Gouverneur von Tokio Shintaro Ishihara ist tot

Anzeige Bild

Früherer Gouverneur von Tokio Shintaro Ishihara ist tot


Früherer Gouverneur von Tokio Shintaro Ishihara ist tot
Früherer Gouverneur von Tokio Shintaro Ishihara ist tot

Der umstrittene rechtsgerichtete japanische Politiker Shintaro Ishihara ist tot. Der frühere Gouverneur von Tokio starb im Alter von 89 Jahren, wie seine Familie am Dienstag mitteilte. In seinen vier Amtszeiten als Gouverneur hatte er insbesondere mit Äußerungen zum Thema Homosexualität sowie zu historischen Ereignissen für Empörung im In- und Ausland gesorgt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 1932 in der Hafenstadt Kobe geborene Ishihara wurde bereits im Alter von 23 Jahren mit seinem Roman "Season of the Sun" berühmt. Darin schildert er das Leben von Jugendlichen aus angesehenen Familien, die die unmoralischen Vergnügungen der Unterwelt erkunden.

Als Mitglied der Liberaldemokratischen Partei wurde er 1968 zum ersten Mal in das Parlament gewählt. 1995 zog er sich aus der nationalen Politik zurück und wurde vier Jahre später Gouverneur von Tokio.

Der langjährige Politiker war sowohl in Japan als auch im Ausland umstritten: Mit der Äußerung, dass Homosexuellen etwas "fehle", "wahrscheinlich etwas, was mit den Genen zu tun hat", sorgte er 2010 für Empörung. Er machte sich auch über Menschen mit chinesischen und koreanischen Wurzeln in Japan lustig und leugnete das Massaker von Nanjing.

Den größten Skandal seiner Karriere verzeichnete er 2012, als er den Kauf einer umstrittenen chinesischen Inselgruppe ankündigte, um Japans "Souveränität" über das Gebiet sichern. Das Vorhaben löste eine schwere außenpolitische Krise mit China aus. Peking schickte wiederholt Schiffe in die Gewässer, um seinen Besitzanspruch geltend zu machen.

E.M.Filippelli--PV

Empfohlen

Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab

Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum hat nach eigenen Angaben ein Angebot von US-Präsident Donald Trump zur Entsendung von US-Soldaten in das Nachbarland im Kampf gegen den Drogenhandel abgelehnt. "Ich habe ihm gesagt: Nein, Präsident Trump, unser Staatsgebiet ist unantastbar, unsere Souveränität ist unantastbar, unsere Souveränität ist nicht käuflich", sagte Sheinbaum am Samstag bei einer öffentlichen Veranstaltung. Sie bezog sich dabei auf einen kürzlich erschienenen Bericht des "Wall Street Journal", in dem von einem angespannten Austausch zwischen beiden Staatsoberhäuptern die Rede war.

Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat am Samstag ein Video veröffentlicht, das eine offenbar verletzte israelisch-russische Geisel zeigt. In dem rund vierminütigen Video ist ein Mann zu sehen, der am Kopf und am linken Arm bandagiert ist. Veröffentlicht wurde die Aufnahme vom bewaffneten Arm der Hamas, den Essedin-al-Kassam-Brigaden.

Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz planen mehrere Bündnisse bundesweite Demonstrationen für ein Verbot der Partei. Die Kundgebungen sollen am 11. Mai stattfinden, wie das Bündnis Zusammen Gegen Rechts und die Kampagne "Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot Jetzt!" am Samstag mitteilten. Sie fordern Bundestag, Bundesrat und die kommende Bundesregierung auf, sofort ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten.

Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an

Drei Wochen nach der Präsidentschaftswahl in Gabun ist der frühere Junta-Chef Brice Oligui Nguema als neuer Staatschef vereidigt worden. Vor rund 40.000 Menschen legte er am Samstag in einem Stadion nahe der Hauptstadt Libreville den Amtseid ab. An der Zeremonie nahmen auch die Staatschefs von 16 afrikanischen Ländern teil.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild