Pallade Veneta - Umfrage: CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft - Linke verdreifacht sich

Umfrage: CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft - Linke verdreifacht sich


Umfrage: CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft - Linke verdreifacht sich
Umfrage: CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft - Linke verdreifacht sich / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Rund anderthalb Jahre nach der Landtagswahl in Hessen ist die regierende CDU von Ministerpräsident Boris Rhein einer Umfrage zufolge weiterhin stärkste Kraft. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, kämen die Christdemokraten auf 31 Prozent, wie die "Bild"-Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf eine Insa-Umfrage berichtete. Die AfD würde mit 19 Prozent folgen. Damit würde sie ihr Ergebnis vom Oktober 2023 leicht verbessern.

Textgröße ändern:

Auf den dritten Platz käme die SPD mit 14 Prozent, gefolgt von den Grünen mit zwölf Prozent. Die FDP würde mit drei Prozent an der Fünfprozenthürde scheitern, das BSW könnte den Sprung ins Parlament jedoch mit fünf Prozent knapp schaffen.

Wieder im Landtag vertreten wären die Linke. Sie kommt in der Umfrage auf neun Prozent und würde ihr Ergebnis von 2023 damit verdreifachen. Bei der Landtagswahl scheiterte die Partei mit 3,1 Prozent an der Fünfprozenthürde.

Seit Januar 2024 wird Hessen von einer schwarz-roten Koalition unter Ministerpräsident Rhein regiert. Die nächste Landtagswahl findet voraussichtlich im Herbst 2028 statt. Insa befragte vom 11. bis zum 18. März 1000 Wahlberechtigte in Hessen.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Steinmeier beginnt viertägige Reise nach Armenien und Aserbaidschan

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am Sonntag eine viertägige Reise nach Armenien und Aserbaidschan. In Armenien trifft der Bundespräsident zunächst am Sonntag in der Hauptstadt Eriwan Präsident Wahagn Chatschaturjan sowie Ministerpräsident Nikol Paschinjan zu Gesprächen. Am Montag reist der Bundespräsident in die nordarmenische Provinz Dilidschan und will dort unter anderem mit Unternehmensgründern sprechen.

Hisbollah-Chef verurteilt israelische Luftangriffe auf Beirut

Hisbollah-Chef Naim Kassem hat die Angriffe der israelischen Armee auf den Süden der libanesischen Hauptstadt Beirut verurteilt. "Diese Aggression muss enden", sagte Kassem am Samstag in einer Fernsehansprache. Das Vorgehen Israels sei "inakzeptabel". "Wir können nicht zulassen, dass das weitergeht", sagte Kassem.

US-Bürgerin von Taliban in Afghanistan freigelassen

Die in Afghanistan herrschenden radikalislamischen Taliban haben eine im Februar festgenommene US-Bürgerin freigelassen. Faye Hall sei "in der Obhut unserer Freunde, der Katarer, in Kabul und wird bald auf dem Weg nach Hause sein", erklärte der frühere US-Sondergesandte für Afghanistan, Zalmay Khalilzad, am Samstag im Onlinedienst X. Dazu postete er ein Foto, auf dem Hall lächelnd neben Vertretern Katars zu sehen ist.

Syriens Übergangspräsident al-Scharaa bildet neue Regierung

Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat die Bildung einer neuen Regierung verkündet. Zentrale Mitglieder der bisherigen Übergangsregierung behalten nach seinen Angaben ihre Posten. So sollen Außenminister Assaad al-Schaibani und Verteidigungsminister Murhaf Abu Kasra im Amt bleiben. Geheimdienstchef Anas Chattab, der ebenfalls ein Vertrauter des Übergangspräsidenten ist, wird den Angaben zufolge neuer Innenminister. Al-Scharaa erklärte, er wolle einen "starken und stabilen Staat" aufbauen.

Textgröße ändern: