Pallade Veneta - Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD

Anzeige Bild

Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD


Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD / Foto: Torsten Silz - AFP/Archiv

Rund ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl in Rheinland-Pfalz sieht eine Umfrage die oppositionelle CDU deutlich vor der regierenden SPD. Die Christdemokraten erreichen in der am Mittwoch veröffentlichten Befragung des Instituts Insa für die "Bild"-Zeitung 28 Prozent. Dahinter folgt die SPD von Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit 21 Prozent. Diese hatte die Landtagswahl 2021 mit 35,7 Prozent klar gewonnen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den dritten Platz erreicht in der Umfrage die AfD mit 19 Prozent. Sie könnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Landtagswahl 2021 mehr als verdoppeln. Auf neun Prozent kämen die Grünen, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Die Linke würde ebenfalls mit neun Prozent erneut in den Landtag einziehen, 2021 war sie noch an der Fünfprozenthürde gescheitert. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte den Einzug ins Landesparlament mit fünf Prozent ebenfalls schaffen.

Die derzeit mitregierende FDP käme auf zwei Prozent und würde an der Fünfprozenthürde scheitern. Auch den Freien Wählern droht nach partei- und fraktionsinternen Querelen ein Debakel. Sie könnten mit drei Prozent nicht mehr im Landtag vertreten sein. Derzeit sind sie dort nach mehreren Austritten nur noch als Gruppe vertreten.

In Rheinland-Pfalz regiert seit 2021 eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Damals war noch Malu Dreyer (SPD) Ministerpräsidentin. Im vergangenen Juli gab sie ihr Amt ab an Schweitzer. Die nächste Landtagswahl findet am 22. März 2026 statt.

ald /smb

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Ukraine: 18 Tote bei russischem Raketenangriff auf Geburtsort Selenskyjs

Bei einem russischen Raketenangriff auf die Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind nach ukrainischen Angaben 18 Menschen getötet worden, darunter neun Kinder. 72 weitere Menschen seien bei dem Angriff in Krywyj Rih verletzt worden, erklärte der örtliche Gouverneur Serhij Lysak am Samstag. Selenskyj kritisierte in der Folge eine "schwache Reaktion" der US-Botschaft auf den Angriff.

FDP in Rheinland-Pfalz wählt Landeswirtschaftsministerin Schmitt zu Parteichefin

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ist zur neuen FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden. Sie erhielt am Samstag auf einem Landesparteitag in Mainz 67,5 Prozent der Stimmen, wie die FDP mitteilte. Schmitt hatte keine Gegenkandidaten. Erst kurz vor dem Parteitag hatte die neue Landeschefin im Parteivorstand einen breiten Rückhalt erreichen können, zuvor hatten Gegenkandidaturen mehrerer Mitbewerber zur Debatte gestanden.

Handy-Video zeigt letzte Momente vor Tötung humanitäter Helfer im Gazastreifen

Ein mit dem Mobiltelefon eines getöteten humanitären Helfers im Gazastreifen aufgenommenes Video zeigt palästinensischen Angaben zufolge die letzten Momente vor einem israelischen Angriff vor zwei Wochen, bei dem 15 Helfer gestorben waren - und widerlegt demnach die israelische Darstellung des Vorfalls. Die am Samstag vom Palästinensischen Roten Halbmond (PRCS) veröffentlichte Aufnahme zeigt, wie ein deutlich als Krankenwagen erkennbares Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs ist, als plötzlich Schüsse fallen.

Senat beschließt umstrittenen Haushaltsplan für von Trump gewollte Steuerkürzungen

Der US-Senat hat mit knapper Mehrheit für eine Haushaltsresolution gestimmt, die von Präsident Donald Trump gewollte billionenschwere Steuerkürzungen ermöglichen soll. Der Text passierte in der Nacht auf Samstag mit 51 zu 48 Stimmen die von Trumps Republikanern kontrollierte Kongresskammer. Angesichts von Grabenkämpfen bei den Republikanern und Widerstand der oppositionellen Demokraten ist allerdings unklar, ob der Haushaltsplan tatsächlich vom Kongress angenommen wird.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild