Pallade Veneta - Gedenken zu Befreiung von Konzentrationslager Buchenwald vor 80 Jahren

Gedenken zu Befreiung von Konzentrationslager Buchenwald vor 80 Jahren


Gedenken zu Befreiung von Konzentrationslager Buchenwald vor 80 Jahren
Gedenken zu Befreiung von Konzentrationslager Buchenwald vor 80 Jahren / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

In Thüringen wird am Sonntag (10.00 Uhr) der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Buchenwald vor 80 Jahren gedacht. Beim zentralen Gedenkakt in Weimar wollen Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sprechen. Am Nachmittag wird es eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte geben. Das KZ wurde am 11. April 1945 von der US-Armee befreit. Etwa 56.000 Menschen wurden dort während der NS-Zeit getötet.

Textgröße ändern:

Auch im ehemaligen Konzentrationslager Mittelbau-Dora in Nordthüringen, wo rund 20.000 Menschen getötet wurden, wird an die Befreiung durch US-Soldaten vor 80 Jahren erinnert. Am Montag ist dort eine Gedenkfeier unter anderem mit Landtagspräsident Thadäus König (CDU) geplant. Zu den Gedenkveranstaltungen in den beiden ehemaligen Lagern werden zehn Überlebende aus Belarus, Deutschland, Frankreich, Israel, Rumänien und der Schweiz erwartet.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Angriff auf ukrainische Stadt Sumy mit Dutzenden Toten löst internationale Empörung aus

Ein russischer Angriff auf das Zentrum der ostukrainischen Großstadt Sumy mit dutzenden Toten hat am Sonntag international Empörung ausgelöst. Der Ukraine-Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg, sah durch den Angriff, bei dem der Ukraine zufolge mindestens 34 Menschen getötet und weitere 117 verletzt wurden, die "Grenzen des Anstands" überschritten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und andere europäische Spitzenpolitiker werteten den Angriff als Beleg dafür, dass der russische Präsident Wladimir Putin keine Waffenruhe in der Ukraine wolle.

Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy

Nach dem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy mit mehr als 30 Toten hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von einem "barbarischen Angriff" gesprochen. "Solche russischen Angriffe zeigen, wie es um die angebliche russische Friedensbereitschaft bestellt ist", erklärte der Kanzler am Sonntag in Berlin.

Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"

US-Präsident Donald Trump ist nach dem ersten Gesundheitstest seiner zweiten Amtszeit eine "ausgezeichnete Gesundheit" bescheinigt worden. "Präsident Trump hat eine ausgezeichnete kognitive und körperliche Gesundheit und ist voll und ganz in der Lage, die Pflichten des Oberbefehlshabers und Staatsoberhaupts zu erfüllen", heißt es in dem am Sonntag vom Weißen Haus veröffentlichten Arzt-Gutachten über den 78-Jährigen.

Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"

Die USA haben den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy mit nach offiziellen Angaben mindestens 32 Toten und rund 100 Verletzten scharf kritisiert. "Als früherer militärischer Befehlshaber verstehe ich etwas von Zielplanung und das hier ist falsch", schrieb der US-Sondergesandte für die Ukraine, Keith Kellogg, am Sonntag im Onlinedienst X. "Der Angriff der russischen Streitkräfte gegen zivile Ziele in Sumy überschreitet die Grenzen des Anstands."

Textgröße ändern: