Pallade Veneta - Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine

Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine


Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine / Foto: Alberto PIZZOLI - AFP

Papst Franziskus will laut Angaben aus dem Vatikan mehrere Rettungswagen zum Einsatz an der Front im Ukraine-Krieg spenden. Der Heilige Vater habe entschieden, den polnischen Kardinal Konrad Krajewski erneut in die Ukraine zu schicken, "um vier Krankenwagen mit der notwendigen medizinischen Ausrüstung zur Rettung von Menschenleben zu spenden", hieß es am Montag in einer Erklärung. Die Fahrzeuge sollen demnach "in Kriegsgebieten" zum Einsatz kommen.

Textgröße ändern:

Der Papst hat schon drei Krankenwagen sowie einen Krankenhaustransporter und Ultraschallgeräte für ukrainische Krankenhäuser gespendet, die von russischen Luftangriffen betroffen sind. Zudem schickte der Vatikan haltbare Lebensmittel, Generatoren, Kleidung und Medikamente in das Kriegsland.

Im Vatikan wurden darüber hinaus Medaillen geprägt, die vor dem Krieg fliehende ukrainische Frauen und Mädchen darstellen, und deren Verkaufserlöse der Wohltätigkeitsarbeit in der Ukraine zugutekommen.

Bei den Gesprächen über eine mögliche Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine spielt der Vatikan keine Rolle. Appelle des Papstes, die Kämpfe einzustellen, verhallten bislang weitestgehend ungehört. Allerdings machte der Vatikan bereits Gefangenenaustausche zwischen der Ukraine uns Russland möglich.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"

Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen ist nach den Worten des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) keine beschlossene Sache. "Nein, die ist nicht fix", sagte Merz der "Bild am Sonntag" (BamS) mit Blick auf die geplante Maßnahme.

Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung

Nach wochenlangen Massenprotesten gegen seine Regierung hat der serbische Präsident Aleksandar Vucic eine eigene Großkundgebung organisiert. Tausende Anhänger versammelten sich am Samstag in der Hauptstadt Belgrad. Auf einer Bühne trat auch der bosnische Serbenführer Milorad Dodik auf, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt.

Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest

In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben erneut tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride-Parade der LGBTQ-Gemeinschaft demonstriert. Viele Demonstranten trugen dabei am Samstag aus Protest graue Kleidung - ein bewusst gewählter Kontrast zur farbenfrohen Kleidung, die bei der Pride-Parade getragen wird.

USA und Iran führen "konstruktive" Gespräche über Teherans Atomprogramm

Die USA und der Iran haben im Golfstaat Oman erstmals seit Jahren Gespräche über das umstrittene iranische Atomprogramm geführt und dabei eine Fortsetzung ihrer Verhandlungen vereinbart. Das iranische Außenministerium erklärte am Samstag im Anschluss an das Treffen, die indirekten Gespräche hätten zweieinhalb Stunden gedauert und in einer "konstruktiven Atmosphäre des gegenseitigen Respekts" stattgefunden. Die Atomgespräche sollen Teheran zufolge am kommenden Samstag fortgesetzt werden.

Textgröße ändern: