Pallade Veneta - Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus

Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus


Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus / Foto: Alfredo ESTRELLA - AFP/Archiv

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat Zölle auf US-Produkte in Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle nicht ausgeschlossen. "Wir schließen es nicht aus, aber wir bevorzugen es, weiter im Dialog zu bleiben", sagte Sheinbaum am Montag vor Journalisten. "Natürlich wollen wir die mexikanische Industrie, mexikanische Unternehmen schützen", fügte sie hinzu. Wenn möglich, wolle Mexiko jedoch gegenseitige Zölle vermeiden.

Textgröße ändern:

Für Mexiko wäre ein Handelsstreit mit den USA besonders schmerzhaft. 80 Prozent seiner Exporte gehen an den nördlichen Nachbarn. Sheinbaum erklärte, sie habe sich vor allem im Interesse der Mexikaner bisher gegen Zölle auf US-Importe entschieden, da diese den Preis der Produkte in Mexiko in die Höhe treiben könnten. Sie hoffe auch jetzt darauf, eine Vereinbarung mit den USA finden zu können.

Trump hatte am vergangenen Mittwoch Einfuhrzölle gegen die meisten Produkte und Länder der Welt verhängt. Seit Samstag gilt ein genereller Mindestsatz von zehn Prozent, von dem Mexiko jedoch nicht betroffen ist. Dennoch gelten bereits seit längerem Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Teile des mexikanischen Automobilsektors, sowie auf Stahl und Aluminium.

O.Mucciarone--PV

Empfohlen

Merz braucht nach Koalitionsverhandlungen "ein paar Tage Urlaub"

CDU-Chef Friedrich Merz braucht nach dem Wahlkampf und den Koalitionsverhandlungen erst einmal "ein paar Tage Urlaub". Die vergangenen Monate seien "extrem anstrengend" gewesen, sagte der designierte Bundeskanzler der "Bild am Sonntag". "Es wird jetzt Zeit, dass ich in ein paar Tagen zur Ruhe komme." Auf die Frage nach dem Ziel sagte Merz, zuhause erhole er sich immer am besten - über Ostern dann "müssen wir mal schauen".

Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind nach Angaben ukrainischer Rettungskräfte mehr als 20 Menschen getötet worden. Es gebe mindestens 21 Todesopfer, erklärten die Rettungskräfte am Sonntag. Laut dem Innenministerium wurden zudem mehr als 80 Menschen verletzt. "Russland hat das Stadtzentrum mit ballistischen Raketen angegriffen, als viele Menschen auf der Straße waren", teilten die Rettungskräfte in Onlinediensten mit.

Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung

Der britische Außenminister David Lammy hat sich besorgt über den Fall einer Parlamentarierin gezeigt, die nicht nach Hongkong einreisen durfte. "Wir werden dies dringend bei den Behörden in Hongkong und Peking ansprechen und eine Erklärung verlangen", erklärte Lammy am Sonntag in London. Zuvor hatte die "Sunday Times" berichtet, die aus Deutschland stammende Wera Hobhouse sei am Donnerstag von den Behörden am Hongkonger Flughafen festgehalten worden.

Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador

In Ecuador wird am Sonntag in einer Stichwahl über das Präsidentenamt entschieden. Dabei stehen sich der amtierende Präsident Daniel Noboa, ein schwerreicher Unternehmer, und die linksgerichtete Anwältin Luisa González gegenüber. In der ersten Wahlrunde hatte Noboa nur knapp vor González gelegen - Umfragen sagen auch für die nun anstehende Stichwahl ein enges Rennen voraus. Wahlberechtigt sind knapp 14 Millionen Menschen.

Textgröße ändern: