Pallade Veneta - Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern

Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern


Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern
Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern / Foto: Sebastian Gollnow - POOL/AFP/Archiv

Der frühere FDP-Chef Christian Lindner und seine Ehefrau Franca Lehfeldt sind zum ersten Mal Eltern geworden. Das Kind sei "vor wenigen Tagen" zur Welt gekommen, schrieben die beiden am Donnerstag im sozialen Netzwerk Instagram und posteten dazu ein Schwarz-Weiß-Foto eines Händchens des Neugeborenen in zwei Erwachsenenhänden. "Wir sind überglücklich und fühlen große Dankbarkeit, dass wir jetzt eine Familie sind", formulierte das Paar und setzte ein Herz dahinter.

Textgröße ändern:

Zum Geschlecht oder Namen des Kinds machten Lindner und Lehfeldt keine Angaben. Sie bedankten sich "von Herzen für die große Anteilnahme und die vielen Glückwünsche", die sie erreicht hätten.

Zu den Gratulanten bei Instagram zählte die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang - "Wie schön. Alles Gute euch!", schrieb Lang. Auch der frühere liberale Bundesjustizminister Marco Buschmann, der SPD-Politiker Carsten Schneider und die Ex-Frau von Boris Becker, Lilly Becker, gratulierten online.

Lindner hatte die damals als Fernsehjournalistin tätige Lehfeldt 2022 auf Sylt geheiratet, zu dem für Aufsehen sorgenden Fest kamen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein designierter Nachfolger Friedrich Merz (CDU).

Ende vergangenen Jahres bestätigte Lindner die Schwangerschaft seiner Frau. Lindner, der in der gescheiterten Ampel-Koalition bis zur Entlassung durch Scholz Bundesfinanzminister war, hat seine politischen Ämter nach der Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl aufgegeben.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug unter Biden untersuchen

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth lässt den Afghanistan-Abzug unter dem früheren Präsidenten Joe Biden vor rund dreieinhalb Jahren neu untersuchen. Er habe eine umfassende Überprüfung angeordnet, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und "den Amerikanern ein vollständiges Bild" zu liefern, heißt es in einem am Dienstag in Washington veröffentlichten Memo des Pentagon-Chefs.

Israel: 93 Lastwagen mit UN-Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen

93 Lastwagen mit Hilfslieferungen der Vereinten Nationen haben nach israelischen Angaben am Dienstag den Gazastreifen erreicht. "93 UN-Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern, darunter Mehl für Bäckereien, Babynahrung, medizinische Ausrüstung und Arzneimittel" hätten den Grenzübergang Kerem Shalom überquert, teilte die für den Gazastreifen zuständige israelische Behörde Cogat mit. Am Montag waren erstmals nach mehr als elf Wochen israelischer Blockade Lastwagen mit Hilfsgütern in den Küstenstreifen gelangt.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungsverfahren zum Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei sie geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich

Die Bundestagsfraktion der AfD hat am Dienstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorsitz von sechs Bundestagsausschüssen nominiert. Fraktionschefin Alice Weidel forderte die anderen Fraktionen auf, die grundsätzliche Ablehnung von AfD-Bewerbern für die Vorsitzposten in den Ausschüssen des Bundestags aufzugeben und am Mittwoch die von der AfD benannten Bewerberinnen und Bewerber zu unterstützen. Die Chancen dafür sind allerdings gering, weil sich die anderen Fraktionen bereits auf eine Ablehnung festgelegt haben.

Textgröße ändern: