Pallade Veneta - Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern

Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern


Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern
Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern / Foto: Sebastian Gollnow - POOL/AFP/Archiv

Der frühere FDP-Chef Christian Lindner und seine Ehefrau Franca Lehfeldt sind zum ersten Mal Eltern geworden. Das Kind sei "vor wenigen Tagen" zur Welt gekommen, schrieben die beiden am Donnerstag im sozialen Netzwerk Instagram und posteten dazu ein Schwarz-Weiß-Foto eines Händchens des Neugeborenen in zwei Erwachsenenhänden. "Wir sind überglücklich und fühlen große Dankbarkeit, dass wir jetzt eine Familie sind", formulierte das Paar und setzte ein Herz dahinter.

Textgröße ändern:

Zum Geschlecht oder Namen des Kinds machten Lindner und Lehfeldt keine Angaben. Sie bedankten sich "von Herzen für die große Anteilnahme und die vielen Glückwünsche", die sie erreicht hätten.

Zu den Gratulanten bei Instagram zählte die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang - "Wie schön. Alles Gute euch!", schrieb Lang. Auch der frühere liberale Bundesjustizminister Marco Buschmann, der SPD-Politiker Carsten Schneider und die Ex-Frau von Boris Becker, Lilly Becker, gratulierten online.

Lindner hatte die damals als Fernsehjournalistin tätige Lehfeldt 2022 auf Sylt geheiratet, zu dem für Aufsehen sorgenden Fest kamen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein designierter Nachfolger Friedrich Merz (CDU).

Ende vergangenen Jahres bestätigte Lindner die Schwangerschaft seiner Frau. Lindner, der in der gescheiterten Ampel-Koalition bis zur Entlassung durch Scholz Bundesfinanzminister war, hat seine politischen Ämter nach der Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl aufgegeben.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor

Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zur anstehenden Weltkriegs-Siegesparade in Moskau haben in Russland für Empörung gesorgt. "Er bedroht die körperliche Unversehrtheit von Veteranen, die an diesem heiligen Tag an Paraden und Feierlichkeiten teilnehmen", schrieb am Samstag die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, auf Telegram. Zuvor hatte Selenskyj erklärt, sein Land könne nicht für "die Sicherheit" der Teilnehmer an der Siegesparade in Moskau garantieren.

Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht

Bundesweit stehen einem Medienbericht zufolge fast 200 Polizisten unter dem Verdacht des Rechtsextremismus oder von Verschwörungsidelogien. Wie der "Stern" und der Sender RTL am Samstag unter Berufung auf eine Abfrage bei den Innenministerien aller 16 Bundesländer berichteten, laufen derzeit gegen mindestens  193 Polizeibeamte der Länder Disziplinarverfahren oder Ermittlungen. Es könnten demnach sogar noch mehr sein, da nicht alle Länder eindeutige Zahlen liefern konnten.

Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien

Die sozialdemokratische Labor-Partei von Premierminister Anthony Albanese kann nach der mit Spannung erwarteten Parlamentswahl in Australien weiterregieren. "Ich danke den Menschen in Australien für die Chance, weiterhin dem besten Land der Welt dienen zu dürfen", sagte Albanese am Samstag in Sydney. Der Spitzenkandidat der oppositionellen Konservativen, Peter Dutton, räumte seine Niederlage ein. Der Wahlkampf war bestimmt von wirtschaftlichen Fragen und dem Umgang mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz gibt es Überlegungen zur Überprüfung von Parteimitgliedern im Staatsdienst. Als erste Bundesländer wollen Hessen und Bayern entsprechende Überprüfungen anstrengen, wie deren Innenminister der "Bild"-Zeitung sagten. Auch der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter sprach sich im Zweifel für Entlassungen aus. Die Neubewertung der AfD soll auch Thema bei der nächsten Innenministerkonferenz sein.

Textgröße ändern: