Pallade Veneta - Söder geht es nach Magen-Darm-Infekt besser - Bild von trockenem Toast gepostet

Söder geht es nach Magen-Darm-Infekt besser - Bild von trockenem Toast gepostet


Söder geht es nach Magen-Darm-Infekt besser - Bild von trockenem Toast gepostet
Söder geht es nach Magen-Darm-Infekt besser - Bild von trockenem Toast gepostet / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) befindet sich nach dem Abbruch seiner Indien-Reise wegen eines Magen-Darm-Infekts nach eigenen Angaben auf dem Weg der Besserung - und ist bereits zu Scherzen aufgelegt. In sozialen Medien postete er am Dienstag unter dem Hashtag #söderisst ein Foto einer trockenen Scheibe Toast neben einer Tasse Tee. "Zum Glück geht es heute schon wieder besser und ich fliege aus Indien wieder nach Hause", schrieb er dazu.

Textgröße ändern:

Foto und Hashtag sind eine Anspielung auf aktuelle Posts des CSU-Chefs in sozialen Netzwerken, in denen er unter dem Schlagwort #söderisst über seine Ernährungsgewohnheiten berichtet und Bilder seiner Mahlzeiten veröffentlicht. Unter anderem postete Söder Anfang Februar zu einem ihm vorgesetzten Gericht mit wildem Brokkoli und violetten Kartoffeln, von dem er nur wenig begeistert war, den Kommentar: "#söderisst das nicht."

Die entsprechenden Veröffentlichungen des politischen Foodbloggers Söder wurden in Netzwerken wie Instagram und X jeweils etliche tausendmal geliked, mehr oder weniger spöttisch kommentiert sowie weiterverbreitet. Nutzerinnen erfuhren so etwa, dass der bayerische Ministerpräsident "immer und überall" gern Bratwürste isst. Die CSU bietet in ihrem Onlineshop unter dem Titel "#söderisst" sogar ein kostenloses Kochbuch mit Rezepten eines Sternekochs an.

Söder gehört zu den auf Social Media aktivsten deutschen Politikern. Allein bei Instagram folgen ihm mehr rund 717.000 Menschen, im Kurzbotschaftendienst X etwa 536.000. In Indien hielt sich der 58-Jährige seit Samstag zu einer offiziellen Delegationsreise auf, die ursprünglich bis Mittwoch dauern sollte.

Die bayerische Delegation um Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) setzte den Besuch laut bayerischer Staatsregierung nach Söders Ausfall ohne ihn fort. Der Ministerpräsident blieb in einem Hotel in der Hauptstadt Neu-Delhi. "Gestern hat es mich ziemlich erwischt", schrieb Söder am Dienstag. Es gehe ihm aber schon besser. Er bedankte sich "für die vielen Genesungswünsche".

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat am Samstag ein Video veröffentlicht, das eine offenbar verletzte israelisch-russische Geisel zeigt. In dem rund vierminütigen Video ist ein Mann zu sehen, der am Kopf und am linken Arm bandagiert ist. Veröffentlicht wurde die Aufnahme vom bewaffneten Arm der Hamas, den Essedin-al-Kassam-Brigaden.

Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz planen mehrere Bündnisse bundesweite Demonstrationen für ein Verbot der Partei. Die Kundgebungen sollen am 11. Mai stattfinden, wie das Bündnis Zusammen Gegen Rechts und die Kampagne "Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot Jetzt!" am Samstag mitteilten. Sie fordern Bundestag, Bundesrat und die kommende Bundesregierung auf, sofort ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten.

Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an

Drei Wochen nach der Präsidentschaftswahl in Gabun ist der frühere Junta-Chef Brice Oligui Nguema als neuer Staatschef vereidigt worden. Vor rund 40.000 Menschen legte er am Samstag in einem Stadion nahe der Hauptstadt Libreville den Amtseid ab. An der Zeremonie nahmen auch die Staatschefs von 16 afrikanischen Ländern teil.

Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor

Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zur anstehenden Weltkriegs-Siegesparade in Moskau haben in Russland für Empörung gesorgt. "Er bedroht die körperliche Unversehrtheit von Veteranen, die an diesem heiligen Tag an Paraden und Feierlichkeiten teilnehmen", schrieb am Samstag die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, auf Telegram. Zuvor hatte Selenskyj erklärt, sein Land könne nicht für "die Sicherheit" der Teilnehmer an der Siegesparade in Moskau garantieren.

Textgröße ändern: