Pallade Veneta - Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe

Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe


Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe
Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Nach seinem Magen-Darm-Infekt freut sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bald wieder auf eine Schweinshaxe. Das sagte er der "Augsburger Allgemeinen" laut Vorabmeldung vom Mittwoch und nannte zugleich den Grund für seine Erkrankung während einer Indien-Reise. Am indischen Essen habe es nicht gelegen. "Nach Einschätzung der Experten habe ich mir das wohl im Slum bei einer Wasserberührung geholt", sagte Söder.

Textgröße ändern:

"Es war kurz und heftig, ist aber Gott sei Dank wieder vorbei", sagte der Regierungschef weiter. "Ich freue mich jetzt mal auf eine Schweinshaxe, bald wieder." Der Ministerpräsident hatte seine Indien-Reise wegen des Magen-Darm-Infekts abbrechen müssen. In Indien hielt sich der 58-Jährige seit Samstag zu einer offiziellen Delegationsreise auf, die ursprünglich bis Mittwoch dauern sollte.

In sozialen Medien postete er am Dienstag unter dem Hashtag #söderisst ein Foto einer trockenen Scheibe Toast neben einer Tasse Tee, nachdem es ihn am Vortag nach eigenen Angaben "ziemlich erwischt" hatte. Unter dem Schlagwort #söderisst berichtet er regelmäßig über seine Ernährungsgewohnheiten und veröffentlicht Bilder seiner Mahlzeiten.

C.Conti--PV

Empfohlen

US-Außenminister Rubio warnt vor neuem Bürgerkrieg in Syrien

Gut sechs Monate nach dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad hat US-Außenminister Marco Rubio vor einem neuen Bürgerkrieg in dem Land gewarnt. Nach Einschätzung der USA sei die Übergangsregierung unter Staatschef Ahmed al-Schaara "vielleicht nur Wochen (...) von einem möglichen Zusammenbruch entfernt", sagte Rubio am Dienstag bei einer Senatsanhörung in Washington.

Familienministerin Prien plant Pflegegeld als Lohnersatz - Zeitplan noch offen

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will für pflegende Angehörige ein Pflegegeld als Lohnersatz einführen. "Es wird mit unserer demographischen Entwicklung nicht möglich sein, dass Pflege allein von Fachkräften geleistet wird", sagte die CDU-Politikerin den Funke-Zeitungen vom Dienstag. "Deshalb müssen wir einen Einstieg in ein Pflegegeld als Lohnersatz für pflegende Angehörige schaffen." Ein konkreter Zeitplan dafür steht noch nicht.

Erster Jahrestag im Amt: Taiwans Präsident "bereit" für Gespräche mit Peking

Anlässlich seines ersten Jahrestags im Amt hat Taiwans Präsident Lai Ching-te seine Bereitschaft zum Dialog mit Peking bekräftigt. Taiwan sei "bereit", mit Peking zu verhandeln, wenn dies auf Augenhöhe geschähe, sagte Lai am Dienstag. Gleichzeitig werde der Inselstaat seine "Verteidigung stärken" und "mit internationalen Verbündeten zusammenarbeiten".

EU-Kommission will Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen

Die Europäische Kommission will die Bedingungen für Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen. Brüssel schlug am Dienstag eine Gesetzesänderung vor, nach der die EU-Staaten Asylbewerberinnen und Asylbewerber künftig leichter in ein anderes Land abschieben können - auch, wenn die Migranten keinerlei Verbindung zu dem entsprechenden Land haben.

Textgröße ändern: