Pallade Veneta - Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe

Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe


Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe
Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP/Archiv

Nach seinem Magen-Darm-Infekt freut sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bald wieder auf eine Schweinshaxe. Das sagte er der "Augsburger Allgemeinen" laut Vorabmeldung vom Mittwoch und nannte zugleich den Grund für seine Erkrankung während einer Indien-Reise. Am indischen Essen habe es nicht gelegen. "Nach Einschätzung der Experten habe ich mir das wohl im Slum bei einer Wasserberührung geholt", sagte Söder.

Textgröße ändern:

"Es war kurz und heftig, ist aber Gott sei Dank wieder vorbei", sagte der Regierungschef weiter. "Ich freue mich jetzt mal auf eine Schweinshaxe, bald wieder." Der Ministerpräsident hatte seine Indien-Reise wegen des Magen-Darm-Infekts abbrechen müssen. In Indien hielt sich der 58-Jährige seit Samstag zu einer offiziellen Delegationsreise auf, die ursprünglich bis Mittwoch dauern sollte.

In sozialen Medien postete er am Dienstag unter dem Hashtag #söderisst ein Foto einer trockenen Scheibe Toast neben einer Tasse Tee, nachdem es ihn am Vortag nach eigenen Angaben "ziemlich erwischt" hatte. Unter dem Schlagwort #söderisst berichtet er regelmäßig über seine Ernährungsgewohnheiten und veröffentlicht Bilder seiner Mahlzeiten.

C.Conti--PV

Empfohlen

Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen

Die beiden Bundesländer Hessen und Bayern wollen nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz Parteimitglieder in ihrem Staatsdienst überprüfen. Es werde geprüft, inwieweit die Einstufung "Auswirkungen auf AfD-Mitglieder und Funktionäre im öffentlichen Dienst hat", sagte Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) der "Bild" vom Samstag. "Unsere Mitarbeiter in Polizei und Verwaltung müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten."

Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw

Russland hat die zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw mit einem Drohnenangriff überzogen. Bei den Angriffen am späten Freitagabend wurden nach jüngsten Angaben der Polizei mindestens 47 Zivilisten verletzt. Durch die nach Einschätzung von Behörden "massive" Attacke seien Brände ausgebrochen, Wohngebäude, zivile Infrastruktur und Autos beschädigt worden, erklärte Regionalgouverneur Oleh Synegubow. Synegubow hatte zuvor von mindestens 50 Verletzten geschrieben, darunter ein elfjähriges Kind.

Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab

Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker hat eine Brandmauer zur rechtspopulistischen FPÖ in seinem Land abgelehnt. "Das muss jedes Land für sich selbst entscheiden", sagte der Chef der konservativen ÖVP der "Welt am Sonntag" mit Blick auf die Verwendung des Begriffs in Deutschland hinsichtlich der AfD.

Israel greift militärische Ziele in Syrien an

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Samstag militärische Ziele in Syrien angegriffen. Ihre Streitkräfte hätten "eine militärische Anlage, Flugabwehrkanonen und Infrastruktur für Boden-Luft-Raketen in Syrien getroffen", erklärte die israelische Armee, ohne Einzelheiten mitzuteilen. Israels Armee werde "weiterhin handeln, wenn es nötig ist, um israelische Zivilisten zu verteidigen", hieß es weiter.

Textgröße ändern: