Pallade Veneta - Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote

Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote


Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote / Foto: Tauseef MUSTAFA - AFP

Bei einem Angriff bewaffneter Kämpfer auf eine Gruppe von Touristen im indisch kontrollierten Teil der Himalaya-Region Kaschmir sind einem Beamten zufolge mindestens 24 Menschen getötet worden. Dies sagte ein hochrangiger Polizeibeamter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag mit Blick auf den Angriff in der bei Urlaubern beliebten Kleinstadt Pahalgam. Zuvor hatten Behörden von fünf Toten gesprochen.

Textgröße ändern:

Indiens Premierminister Narendra Modi verurteilte die "abscheuliche Tat" und betonte, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen würden.

"Der Angriff ist deutlich größer als alles, was wir in jüngeren Jahren gegen Zivilisten gerichtet gesehen haben", erklärte seinerseits der Regierungschef der Region, Omar Abdullah. Die Täter seien "Tiere, unmenschlich und verachtenswert".

Der Oppositionspolitiker und ehemalige Regierungschef der Region, Mehbooba Mufti, verurteilte "den feigen Angriff auf Touristen in Pahalgam" ebenfalls auf das Schärfste.

Ein Reiseleiter berichtete AFP, er sei nach Schüssen am Tatort eingetroffen und habe Verletzte auf Pferden weggebracht. "Ich sah mehrere Männer am Boden liegen, die tot zu sein schienen", sagte der Mann.

Mehrere verletzte Touristen wurden den Angaben zufolge ins Krankenhaus gebracht. Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Angriff bekannt, aber in der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Region sorgen Aufständische für Unruhen. Sie fordern die Unabhängigkeit Kaschmirs oder einen Anschluss an Pakistan, das ebenfalls einen Teil von Kaschmir kontrolliert.

Die nördliche Himalaya-Region Kaschmir ist seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans im Jahr 1947 geteilt. Beide Länder beanspruchen das Gebiet vollständig für sich und haben schon zwei Kriege um die Kontrolle der Bergregion geführt. Indien hat eine halbe Million Soldaten in der Region stationiert und geht dort seit 1989 gegen die Rebellengruppen vor. Seither wurden dabei zehntausende Zivilisten, Soldaten und Rebellen getötet. Die indische Regierung hob 2019 die Teilautonomie des Gebiets auf.

Im Jahr 2024 besuchten 3,5 Millionen Touristen Kaschmir. Die Bergregionen eignet sich im Winter zum Skifahren und ist im Sommer ein beliebtes Ziel, um der in Indien herrschenden drückenden Hitze zu entkommen.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Frankreich gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs

Mit einer Zeremonie (18.30 Uhr) im Beisein von Präsident Emmanuel Macron begeht Frankreich am Donnerstag den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Am Grabmal des Unbekannten Soldaten unter dem Triumphbogen will Macron ein Blumengebinde ablegen und die Flamme am Grabmal entfachen. Militärkapellen aus mehreren Ländern sollen dabei spielen. Aus Deutschland wird das Marinemusikkorps Wilhelmshaven erwartet.

EU-Außenminister beraten in Warschau über Ukraine und Beziehungen zu den USA

Am zweiten Tag des informellen Treffens der EU-Außenminister in Warschau steht am Donnerstag der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Mittelpunkt. Weitere Themen des Treffens im sogenannten Gymnich-Format werden die angespannten Beziehungen zu den USA sowie die EU-Erweiterung sein. Deutschland wird bei dem Treffen erstmals vom neuen Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vertreten.

Seoul: Nordkorea feuert offenbar mehrere ballistische Raketen ins Meer ab

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Donnerstagmorgen offenbar mehrere ballistische Rakete ins Meer abgefeuert. Der Generalstab in Seoul erklärte, er habe "mehrere Geschosse entdeckt, bei denen es sich vermutlich um Kurzstreckenraketen handelt". Diese seien "gegen 08.10 Uhr (Ortszeit, 01.10 Uhr MESZ) aus dem Gebiet Wonsan in Nordkorea in Richtung Ostmeer abgefeuert worden".

Zehntausende protestieren in Istanbul für inhaftierten Bürgermeister Imamoglu

In Istanbul sind am Mittwochabend zehntausende Menschen zur Unterstützung des im März verhafteten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu auf die Straße gegangen. Die Demonstration fand vor der Istanbuler Universität statt, die Imamoglu kurz vor seiner Festnahme dessen Abschluss aberkannt hatte.

Textgröße ändern: