Pallade Veneta - Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg

Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg


Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg
Französisch-britisches Militärmanöver berücksichtigt Lehren aus dem Ukraine-Krieg / Foto: Sameer Al-DOUMY - AFP

Mitglieder der französischen Fremdenlegion und britische Soldaten haben am Mittwoch im Nordosten Frankreich ein gemeinsames Militärmanöver gestartet, bei dem sie auch Lehren aus dem Häuserkampf in der Ukraine anwenden. Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete, tun die Fremdenlegionäre und die britischen Soldaten während der zweiwöchigen Übung so, als wollten sie den zu militärischen Übungszwecken nachgebildeten 5000-Einwohner-Ort Jeoffrecourt einnehmen.

Textgröße ändern:

"Wir sehen uns an, was an Einsatzorten geschieht und welche neuen Einsatzweisen es gibt, um sie zu integrieren", sagte ein Ausbildungsoffizier und Oberstleutnant der Fremdenlegion über das Manöver. Dabei kamen auch Drohnen über den Straßen der Geisterstadt Jeoffrecourt zum Einsatz.

Frankreich und Großbritannien sind beide wichtige Unterstützer der Ukraine bei der Abwehr des russischen Angriffskrieges. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer stellen die Stationierung sogenannter "forces de réassurance" (etwa: Rückversicherungstruppen) in der Ukraine in Aussicht. Dabei geht es um einen möglichen europäischen Einsatz im Fall einer Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland, also nicht um einen Kampfeinsatz.

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten

Inmitten gegenseitiger Militärangriffe zwischen Pakistan und Indien hat US-Außenminister Marco Rubio die Konfliktparteien zur Wiederaufnahme von Kontakten aufgerufen, um "Fehlkalkulationen zu vermeiden". In getrennten Telefonaten mit den Außenministern beider Länder sowie mit dem pakistanischen Armeechef habe Rubio diese aufgefordert, die direkte Kommunikation wiederherzustellen, erklärte seine Sprecherin Tammy Bruce am Samstag. Beide Seiten müssten "Methoden zur Deeskalation" finden.

Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab

Mit einer gemeinsamen Schweigeminute auf dem zentralen Platz in Kiew, dem Maidan, haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die Regierungschefs von Großbritannien und Polen, Keir Starmer und Donald Tusk, der seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine getöteten Soldaten gedacht. Vor einem Mahnmal für die Kriegstoten entzündeten die vier Politiker am Samstagmorgen gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Kerzen.

Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab

Die Teilnehmenden des Linken-Parteitags haben am Samstag mit einer Gedenkminute die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer geehrt. Sie habe "bis zum letzten Atemzug dafür gekämpft, dass das, was sie erlebt hat, nicht vergessen wird", sagte der Linken-Politiker Pascal Meiser an die Delegierten in Chemnitz gerichtet. Dies sei "ein würdiger Ort, um an diese große Frau zu erinnern", sagte er, bevor sich alle für eine Schweigeminute erhoben.

Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten

Der frühere SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die umstrittenen Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten verteidigt. Solche Gespräche, wie sie unter anderem der SPD-Politiker Rolf Stegner zuletzt in Aserbaidschans Hauptstadt Baku geführt hatte, seien "genau das, was auch in der Vergangenheit immer notwendig gewesen ist", sagte Mützenich am Samstag dem Deutschlandfunk. Sie könnten dazu dienen, mögliche spätere formelle Gespräche "gut vorzubereiten".

Textgröße ändern: