Pallade Veneta - Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse

Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse


Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse
Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Nach tödlichen Schüssen auf einen 21-jährigen im niedersächsischen Oldenburg haben dort am Freitagabend tausende Demonstranten eine umfassende Aufklärung des Vorfalls verlangt. Zu der Kundgebung hätten sich etwa 8.000 bis 10.000 Menschen versammelt, teilte die Polizei mit. Die Demonstration stand unter dem Motto "Lorenz soll nicht vergessen werden - Forderung nach lückenloser Aufklärung (des Polizeieinsatzes mit Todesfolge in Oldenburg)".

Textgröße ändern:

In der Nacht zu Sonntag hatte ein 21-jähriger nach Angaben der Polizei nach einem Streit vor einem Nachtclub Reizstoff in Richtung der dortigen Türsteher gesprüht und dadurch mehrere Menschen leicht verletzt. Auf der Flucht von dort habe er Menschen mit einem Messer bedroht und danach auch Polizisten mit Reizgas bespprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag der 21-Jährige schließlich seinen Verletzungen.

"Der Tod von Lorenz A. bewegt viele Menschen zutiefst - auch innerhalb der Polizei", erklärte der Einsatzleiter während der Demonstration vom Freitag, Polizeivizepräsident Arne Schmidt. "Dass so viele Bürgerinnen und Bürger heute friedlich zusammengekommen sind, um ihre Betroffenheit auszudrücken, verdient Respekt."

Die Polizei war nach eigenen Angaben "mit einem starken Kräfteaufgebot im Einsatz". Während des Protestzugs sei es "lediglich vereinzelt zu Zwischenfällen" gekommen wie verbale Provokationen in Richtung der Demonstrationsteilnehmenden sowie Beleidigung einzelner Polizisten.

Gegen 21.30 Uhr löste sich die Demonstration auf. Einige Teilnehmer zogen laut Polizei zu dem Ort der Schüsse auf Lorenz A. sowie zu dem Nachtclub, vor dem sich die vorangegangene Auseinandersetzung ereignet hatte. Dabei sei es zu keinen größeren Zwischenfällen gekommen.

R.Zaccone--PV

Empfohlen

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die islamistische Hamas erklärte derweil, dass in Doha eine neue Runde indirekter Verhandlungen mit Israel "ohne Vorbedingungen" begonnen habe, um den Krieg zu beenden.

Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin und der Verabschiedung eines Leitantrags hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag die Neuaufstellung vorangetrieben. Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner wurde am Samstag zur Generalsekretärin gewählt und gab mit dem Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten" den Ton ihrer künftigen Arbeit vor. Im Leitantrag formuliert die Partei klassische liberale Themen - in Abgrenzung zur Politik der schwarz-roten Regierung.

Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"

Ein fast zwei Monate lang wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist hat am Samstag seine Freiheit gewürdigt. "Ich habe darüber nachgedacht, was ich in diesem Moment sagen soll und es ist: 'Es lebe die Freiheit, die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit und die Bewegungsfreiheit'", sagte Joakim Medin auf einer Pressekonferenz in Stockholm. Der 40-jährige Journalist war zuvor aus einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden und am Freitag zurück nach Schweden geflogen.

Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon

Die israelische Armee hat im Südlibanon am Samstag nach eigenen Angaben einen örtlichen Kommandeur der Hisbollah-Miliz getötet. Das libanesische Gesundheitsministerium teilte mit, bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug im Bezirk Tyros sei ein Mensch getötet worden. Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP sah das ausgebrannte Wrack eines Autos in Abu al-Aswad rund 30 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt.

Textgröße ändern: