Pallade Veneta - Nach Treffen mit Selenskyj: Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen

Nach Treffen mit Selenskyj: Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen


Nach Treffen mit Selenskyj: Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen
Nach Treffen mit Selenskyj: Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen / Foto: Mandel NGAN - AFP

US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Rom mit Strafmaßnahmen gedroht. "Es gab keinen Grund für Putin, in den vergangenen Tagen Raketen auf zivile Gebiete, Städte und Orte abzufeuern", erklärte Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social.

Textgröße ändern:

"Das lässt mich denken, dass er den Krieg vielleicht gar nicht beenden will, sondern mich nur hinhalten will und dass man anders mit ihm umgehen muss, im 'Bankenwesen' oder mit 'Sekundärsanktionen'?" Zu viele Menschen würden sterben.

Am Freitag hatte der US-Sondergesandte Steve Witkoff mit Kreml-Chef Putin gesprochen. Nach Angaben des Kreml vom Samstag sagte Putin dabei, zur Aufnahme von Gesprächen mit der Ukraine "ohne Vorbedingungen" bereit zu sein.

Trump war am Samstag zur Beisetzung von Papst Franziskus in Rom. Am Rande der Trauermesse sprach er mit mehreren europäischen Spitzenpolitikern, darunter Selenskyj.

O.Merendino--PV

Empfohlen

Seoul: Nordkorea feuert offenbar mehrere ballistische Raketen ins Meer ab

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Donnerstagmorgen offenbar mehrere ballistische Rakete ins Meer abgefeuert. Der Generalstab in Seoul erklärte, er habe "mehrere Geschosse entdeckt, bei denen es sich vermutlich um Kurzstreckenraketen handelt". Diese seien "gegen 08.10 Uhr (Ortszeit, 01.10 Uhr MESZ) aus dem Gebiet Wonsan in Nordkorea in Richtung Ostmeer abgefeuert worden".

Zehntausende protestieren in Istanbul für inhaftierten Bürgermeister Imamoglu

In Istanbul sind am Mittwochabend zehntausende Menschen zur Unterstützung des im März verhafteten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu auf die Straße gegangen. Die Demonstration fand vor der Istanbuler Universität statt, die Imamoglu kurz vor seiner Festnahme dessen Abschluss aberkannt hatte.

Treffen in Paris: Macron fordert von al-Schaara Schutz von Minderheiten in Syrien

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Schaara empfangen und dabei einen besseren Schutz von Minderheiten gefordert. Die syrische Regierung müsse nach der "inakzeptablen" Gewalt gegen Drusen und Alewiten im Land "alles dafür tun, um den Schutz aller Syrer ohne Ausnahme zu gewährleisten", sagte Macron am Mittwoch bei al-Scharaas Besuch in Paris.

Schweiz: Systematische Zurückweisungen an Grenzen verstoßen gegen das Recht

Die Schweiz hat die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Zurückweisungen von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen kritisiert. "Systematische Zurückweisungen an der Grenze verstoßen aus Sicht der Schweiz gegen geltendes Recht", erklärte Justiz- und Polizeiminister Beat Jans am Mittwoch im Onlinedienst X. "Die Schweiz bedauert, dass Deutschland diese Maßnahmen ohne Absprache getroffen hat."

Textgröße ändern: