Pallade Veneta - Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk

Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk


Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk
Putin rühmt "Heldentat" nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen in Kursk / Foto: Vyacheslav PROKOFYEV - POOL/AFP/Archiv

Kreml-Chef Wladimir Putin hat den Einsatz nordkoreanischer Soldaten bei Kämpfen gegen die ukrainische Armee in der russischen Grenzregion Kursk als "Heldentat" bezeichnet. "Die koreanischen Freunde haben gehandelt, geleitet von Gefühlen der Solidarität, der Gerechtigkeit und wahrer Kameradschaft", erklärte Putin am Montag nach Angaben des Kreml.

Textgröße ändern:

Er sei Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un "und dem nordkoreanischen Volk zutiefst dankbar", fügte Putin hinzu. "Das russische Volk wird die Heldentat der Kämpfer der koreanischen Spezialeinheiten nie vergessen."

Pjöngjang hatte zuvor erstmals die Entsendung von Truppen nach Russland bestätigt. Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete am Montag, dass die nordkoreanischen Soldaten Russland dabei unterstützt hätten, von der Ukraine kontrollierte Gebiete in der Region Kursk zurückzuerobern. Kim habe die Entscheidung im Rahmen eines im vergangenen Jahr unterzeichneten Verteidigungsabkommens mit Russland getroffen.

Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow hatte am Samstag erklärt, dass die letzte Siedlung in Kursk von den ukrainischen Streitkräften zurückerobert worden sei. Er hob den "Mut" und das "Heldentum" nordkoreanischer Kämpfer hervor. Die Ukraine erklärte hingegen, ihre Armee kämpfe weiterhin in Kursk.

Südkoreanische und westliche Geheimdienste hatten Nordkorea vorgeworfen, im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Soldaten nach Russland entsandt zu haben. Moskau und Pjöngjang hatten dies zunächst nicht bestätigt.

C.Conti--PV

Empfohlen

Israel greift militärische Ziele in Syrien an

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Samstag militärische Ziele in Syrien angegriffen. Ihre Streitkräfte hätten "eine militärische Anlage, Flugabwehrkanonen und Infrastruktur für Boden-Luft-Raketen in Syrien getroffen", erklärte die israelische Armee, ohne Einzelheiten mitzuteilen. Israels Armee werde "weiterhin handeln, wenn es nötig ist, um israelische Zivilisten zu verteidigen", hieß es weiter.

Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen

In Australien hat am Samstag die Parlamentswahl begonnen. Seit Samstagmorgen sind rund 18,1 Millionen australische Staatsbürger aufgefordert, die 150 Abgeordneten im Parlament in Canberra zu wählen. Die Wahl gilt als richtungsweisend für den künftigen Kurs des Landes. Die sozialdemokratische Labor-Partei von Premierminister Anthony Albanese liegt jüngsten Erhebungen zufolge knapp vor den oppositionellen Konservativen von Spitzenkandidat Peter Dutton.

Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag

US-Präsident Donald Trump hat eine Militärparade am 14. Juni dieses Jahres angekündigt. Damit wolle er aktive Soldaten und Veteranen zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee ehren, erklärte das Weiße Haus am Freitag. Die Parade fällt mit Trumps 79. Geburtstag zusammen.

US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland

US-Außenminister Marco Rubio hat nach der Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" von "Tyrannei" in Deutschland gesprochen. "Deutschland hat seinem Geheimdienst gerade neue Befugnisse zur Überwachung der Opposition erteilt", schrieb Rubio am Freitag im Onlinedienst X. "Das ist keine Demokratie – das ist verkappte Tyrannei", fuhr er fort.

Textgröße ändern: