Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus
Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"
DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an
Die Telekom plant nach dem Erwerb der exklusiven TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 erneut den Verkauf von Sublizenzen an andere Sender. "Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, am Freitag in Berlin: "Wir sind offen für Gespräche".

Wagner-Nachfolge: Völler bestätigt Gespräche mit Hübner
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat eine baldige Verpflichtung von Benjamin Hübner als Assistent des Fußball-Bundestrainers Julian Nagelsmann angedeutet. "Wir sind auf einem guten Weg, einen guten Nachfolger für Sandro Wagner zu verpflichten", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag: "Eines kann ich verraten - beide haben mal beim gleichen Verein gespielt."

WM 2026: Telekom sichert sich die TV-Rechte
TV-Coup für die Telekom: Das Unternehmen hat sich die Live-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert. Alle 104 Spiele des XXL-Turniers in den USA, Kanada und Mexiko werden damit exklusiv vom Bezahl-Angebot MagentaTV übertragen. Die Telekom verkündete den Deal mit dem Weltverband FIFA am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Dänemark schockt Kanada: "Es ist verrückt"
Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

Dänemark schockt Kanda: "Es ist verrückt"
Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

NHL: Florida dominiert die Hurricanes
Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an
Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs
Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves in eigener Halle mit 118:103 und ging in der Best-of-seven-Serie mit 2:0 in Führung.

"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film
Nein, rundum zufrieden war Nico Hülkenberg nicht mit dieser exklusiven Sneak Preview. "Es gab kein Popcorn", sagte der Deutsche grinsend, "das war für uns alle eine Enttäuschung." Im Rahmen des Grand Prix in Monaco waren alle Fahrer eingeladen, den neuen Formel-1-Film gemeinsam zu schauen, gut einen Monat vor dem offiziellen Kinostart (25. Juni in Deutschland).

Vor "Endspiel": Heidenheim und Elversberg optimistisch
Nach dem "ganz wilden Ritt" im Hinspiel der Relegation fiebern der 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg dem "Endspiel" um den letzten Startplatz in der Fußball-Bundesliga entgegen. "Von mir aus kann es genauso ein Spiel werden wie heute. Am besten mit einem Ergebnis, das zu uns passt", sagte Elversbergs Trainer Horst Steffen nach dem 2:2 (0:2) beim Bundesligisten.

Woltemade: Pokalfinale "größtes Spiel meiner Karriere"
Shootingstar Nick Woltemade fiebert dem DFB-Pokalfinale mit dem VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld entgegen. "Es ist das größte Spiel meiner Karriere", sagte der 23-Jährige bei Sky und ergänzte: "Es wird sehr emotional. Ich kann selbst noch nicht gar nicht greifen, was mich da erwartet. Deswegen freue ich mich da sehr drauf und versuche jeden einzelnen Eindruck aufzusaugen."

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis
Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig
Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay
Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon
Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM
Ende einer Ära: Kapitän Luka Modric wird Real Madrid im Sommer nach 13 Jahren verlassen. Das kündigten der 39 Jahre alte Kroate und der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag an. Am Samstag (16.15 Uhr/DAZN) wird Modric im Estadio Santiago Bernabéu am letzten La-Liga-Spieltag gegen Real Sociedad offiziell verabschiedet, bei der Klub-WM (ab 18. Juni) wird er für die Königlichen aber noch auflaufen.

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln
Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien
Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"
Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen
Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert
Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"
Trainer Mitch Kniat vom Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld geht mutig in das DFB-Pokalfinale gegen den großen Favoriten VfB Stuttgart. "Wir wollen das nicht genießen, wir wollen da gewinnen. Du spielst kein Finale, um dabei zu sein. Du spielst ein Finale, um es zu gewinnen", sagte Kniat vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin dem kicker.

Dreimal Hoeneß im Pokalfinale: "Ein Traum"
Erst Onkel Uli, dann Vater Dieter und jetzt Sebastian? Der Trainer des VfB Stuttgart könnte die erfolgreiche Geschichte der Familie Hoeneß im DFB-Pokal fortführen. "Ich war oft als Zuschauer beim Pokalfinale und jedes Mal begeistert von der Atmosphäre. Dort eines Tages ein Teil davon zu sein, ist ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist", sagte Sebastian Hoeneß vor dem Finale am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin gegen Drittligist Arminia Bielefeld.

NBA: Gilgeous-Alexander erstmals MVP
Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist erstmals zum MVP der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gewählt worden. Der 26 Jahre alte Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein führte Oklahoma City Thunder in der regulären Saison zu 68 Siegen und holte sich mit 32,7 Punkten pro Spiel auch den Titel des besten Scorers.

"Geht auch um Reputation": Ricken sieht Klub-WM als Chance
Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht die kommende Klub-WM für Borussia Dortmund mehr als Chance denn als zusätzliche Belastung. Es sei "zwar auch eine Möglichkeit, viel Geld einzunehmen, aber zunächst einmal handelt es sich um eine richtige Weltmeisterschaft, die sportlich sehr interessant ist", betonte der 48-Jährige im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Ich würde sagen: Fast alle Klubs aus der Bundesliga würden sehr gerne mit uns tauschen und nicht bloß auf dem Sofa sitzen."

Trotz starkem Draisaitl: Oilers verlieren Spiel eins
Ein Tor, zwei Assists - dennoch verloren: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Trotz der üppigen Ausbeute des Kölners unterlagen die Kanadier nach einem Einbruch im Schlussdrittel bei den Dallas Stars mit 3:6 und liegen in der Best-of-seven-Serie erstmal zurück. Spiel zwei des Western Conference Finals steigt in der Nacht zum Samstag (2.00 Uhr/Sky).

United am Boden: "Krönung einer Horrorsaison"
Bruno Fernandes, Harry Maguire und all die anderen Stars von Manchester United holten sich griesgrämig ihre Silbermedaillen ab, die Bilder der jubelnden Fußball-Helden von Tottenham Hotspur konnten sie kaum ertragen. Statt eine furchtbare Saison mit dem Europa-League-Titel zu retten, steht United nach dem 0:1 (0:1) im "Battle von Bilbao" vor einem Scherbenhaufen.

Krimi ohne Happy End: Knicks verspielen hohe Führung
Krimi ohne Happy End: Die New York Knicks haben das erste Spiel ihrer Halbfinal-Serie in der NBA auf dramatische Weise verloren. Das Team aus dem Big Apple unterlag den Indiana Pacers in einer denkwürdigen Partie vor heimischem Publikum mit 135:138 nach Verlängerung und läuft in der Best-of-seven-Serie nun einem Rückstand hinterher. New York kämpft um seinen ersten Einzug ins NBA-Finale seit 1999.

Angeschlagener Zverev vor Paris: "Erstmal gesund werden"
Mit dem Dämpfer in der Heimat wollte sich Alexander Zverev kurz vor Beginn der French Open nicht lange aufhalten. "Ich werde jetzt erstmal gesund werden und dann schauen. Für Paris ändert sich nichts, ich will da trotzdem gutes Tennis zeigen und viele Matches gewinnen", sagte er nach dem Achtelfinal-Aus beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum.